Wien - Wien wird diesen Sommer erstmals
Veranstaltungsort der eLearnEXPO. Die Messe wird von Intermedia
Exhibitions and Conferences, unterstützt vom Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft und Kultur, dem Bundesministerium für Wirtschaft
und Arbeit, dem BIT (Büro für internationale Forschungs- und
Entwicklungskooperation) http://www.bit.ac.at sowie dem Tech Gate Vienna
veranstaltet.
Das BIT präsentiert im Rahmen der Messe das von der EU geförderte Projekt
Universal, das einen Marktplatz für Kursinhalte zum Ziel hat. Damit soll
das Know-how der Universitäten auch dem Weiterbildungsmarkt zugänglich
gemacht werden. "Wir wollen auf der Messe vor allem die
Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem privaten sowie dem öffentlichen
Sektor wie Universitäten im Rahmen von Public Private Partnerships
herausstreichen", erklärte Gregor Besnier, Leiter des Universal-Projekts,
gegenüber pressetext.austria. Die Messe soll vor allem die Wirtschaft
aber auch Bildungsinstitute wie Universitäten oder Fachhochschulen
ansprechen, so Besnier.
Die Veranstalter erwarten sich für die Messe rund 3.000 Besucher sowie 50
bis 60 Aussteller aus dem In- und Ausland. Unter den Ausstellern befinden
sich Schwergewichte der E-Learning-Branche wie Saba, Docent, IBM, Toshiba
oder Smartforce. Das BIT agiert in diesem Zusammenhang als Kontaktstelle
für den deutschsprachigen Markt sowie Mittel- und Osteuropa. Neben der
Messe ist ein Fachkongress zu den Themenbereichen E-Learning und
Persönlichkeitsbildung, neueste E-Learning-Technologien und Standards
sowie Marktsituation in Europa stattfinden. Die Messe eLearnEXPO findet
am 20. und 21. Juni 2002 im Austria Center statt.