Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Gratis SMS-Pollenwarndienst für Österreich

Seit 1. Mai gibt es mobile Allergiker Info

Wien - Am 1. Mai startete der kostenfreie Pollenwarner, der Allergiker per SMS über die aktuelle Pollenbelastung informiert. Das Projekt wurde durch eine Kooperation von NetDoktor.at http://www.netdoktor.at , A1 http://www.A1.net und Buongiorno ins Leben gerufen. Nach Angaben der NetDoktor-Plattform leidet in der Zwischenzeit etwa ein Fünftel der Österreicher unter Allergien. Die Plattform bietet darüber hinaus nützliche Tipps für das Verhalten bei Pollen-Belastungen.

Der Dienst ist offen für die Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber. Über einen Zugang können sich Pollenallergiker direkt online registrieren und angeben, für welches Bundesland, bei welcher Pollenart und ab welcher Belastungsstufe sie informiert werden möchten. In Kürze ist die aktuelle Pollenbelastung des jeweiligen Bundeslandes per SMS unter der Rufnummer 0900 664 800 oder über WAP auch im Mobile Guide, dem Location based Service von A1, abrufbar.

"Hinter dem Warnsystem steht eine Reihe von Experten, die den Usern die zur Verfügung gestellten Daten liefern: Dazu zählt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik der Hohen Warte (ZAMG) und Siegfried Jäger von der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am AKH Wien", so Christian Maté, Geschäftsführer von NetDoktor.at zu pressetext.austria. "Erst die Kombination von Wettervorhersage und Pollenaktivität ermöglicht dieses exakte Service".

Hauptziel des kostenlosen Warnsystems ist es, dass auch Allergiker den Ablauf der folgenden Tage besser planen können. "Wer unter einer Allergie leidet und weiß, dass die Pollenbelastung an bestimmten Tagen sehr hoch sein wird, kann somit einen geplanten Ausflug auf einen anderen Tag verschieben, um die lästigen Symptome weit gehend zu vermeiden", so Maté.

NetDoktor.at, das österreichische Gesundheitsportal, ist für die Aufbereitung der Daten sowie für weiterführende Informationen verantwortlich, die mobilkom austria übernimmt den SMS-Versand sowie den Betrieb des Dienstes im A1.net Portal, der multi-channel Plattform von A1. Buongiorno ist für die technische Realisierung, insbesondere für die Bereitstellung der Technologie und Entwicklung der Schnittstellen, zuständig.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 9.5.2002
Der Artikel wurde 297 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147