New York - Nach intensiven
wissenschaftlichen Untersuchungen am Nordpol haben amerikanische Forscher
eine WebCam http://www.arctic.noaa.gov auf der treibenden Eisscholle des
Nordpols hinterlassen. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch
interessierte Laien können einen Blick auf die Eiswüste der Arktis
werfen, berichtet die New York-Times heute. http://www.nytimes.com
Die automatische digitale Kamera, die mit einem Satelliten verbunden ist,
erlaubt den Forschern die Wetterbedingungen am Pol genau zu untersuchen.
Insgesamt macht die Kamera vier Fotos pro Tag, genau im Abstand von sechs
Stunden. Mit einer Fernbedienung kann die Kameraposition oder bei
Notwendigkeit auch die Bildfrequenz verändert werden. Der digitale
Beobachter ist neben einer Reihe anderer Messgeräte montiert. Zugleich
werden an der Position Lufttemperatur, Wasser- und Eistemperatur unter
der Eisdecke gemessen. Das Projekt läuft unter dem Namen "North Pole
Environmental Observatory". In den kommenden Monaten werden von den
Forschern auch die langsamen Driftbewegungen der schwimmenden Eisdecke
genau beobachtet und vermessen.
Das Projekt, das vom Ozeanografen James Morison von der Universität von
Washington geleitet wird, soll auch Aufschluss über die Auswirkungen des
Treibhauseffekts und der globalen Erwärmung liefern. "Es gibt auch
natürliche Schwankungen in dieser Region. Die Daten, die es bisher gibt,
sind aber viel zu ungenau", so der Wissenschaftler.