Mödling - Das Institut für Essstörungen "sowhat"
will Menschen mit Essstörungen den anonymen Zugang zu Informationen
erleichtern und startet einen neuen Internetauftritt. Auf
http://www.sowhat.at finden Betroffene, Angehörige und Interessierte
Informationen zum Thema Essstörungen, die sich in allen entwickelten
Industrienationen im Vormarsch befinden. Allein in Wien sind bis zu
85.000 Menschen von der Krankheit betroffen. Die Dunkelziffer ist
epidemiologischen Studien zufolge allerdings höher. "Bisher begrenzte
sich der Online-Auftritt auf die Vorstellung des 1993 gegründeten
Instituts", erklärte die Pressesprecherin der Origo-Gruppe Michaela
Faulhammer gegenüber pte. Die Origo-Gruppe ist seit April 2002 die
Dachmarke des Instituts.
Neu integriert wurden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und die
unterschiedlichen Krankheitsbilder von Magersucht (Anorexia nervosa),
Ess-Brechsucht (Bulimia Nervosa), Fettsucht (Adipositas) bis hin zu
Störungen mit Essattacken (Binge-eating disorder). Weiters angeführt
werden Selbsthilfegruppen, Seminare und Vorträge zum Thema. Die Bereiche
Diskussionsbeiträge und Fachartikel/Studien in der Rubrik Forschung
befinden sich noch im Aufbau. "Die Entwicklung der Website dauerte in
etwa vier Monate", so Faulhammer. Gestaltet wurde die Page von der
Webagentur indeco - Internetdesign und communication.
sowhat wurde 1993 aufgrund einer privaten Initiative von Ärzten und
Psychotherapeuten gegründet. Als einzige ambulante Einrichtung im Raum
Ostösterreich bietet sowhat Erkrankten das gesamte Spektrum
medizinischer, psychologischer und psychotherapeutischer Behandlung an.
Das Spektrum reicht von kompetenter Erstberatung bis hin zur eventuell
notwendigen Langzeittherapie. Zu diesem Zweck arbeiten klinische
Einrichtungen, zahlreiche Institutionen, niedergelassene Mediziner und
Psychotherapeuten im Rahmen eines Kassenvertrages mit dem Institut
zusammen. Täglich werden rund 70 bis 90 Klienten, vorwiegend junge Frauen
und Mädchen, betreut. Seit 2000 besteht ein Vertrag mit der WGKK, die die
Übernahme der Kosten für das gesamte Betreuungspaket gewährleistet.