London - Die ersten Bilder der
"Aqua"-Satelliten-Mission erreichen die Erde. Die Bilder zeigen die
Temperatur und die Helligkeit der Meeresoberfläche. "Arbeiten die
Instrumente nach Plan, können die Daten die Wettervorhersagen verbessern
und zu einem besseren Verständnis des Klimasystems auf der Erde führen.
Im Vordergrund steht dabei die Rolle des Wassers", erklärte die am
"Aqua"-Projekt http://aqua.nasa.gov der NASA beteiligte Forscherin Claire
Parkinson in einem BBC-Bericht.
Die Aufnahmen des "Aqua"-Kooperationsprojekts zwischen den USA, Japan und
Brasilien stammen vom Advanced Micro Scanning Radiometer (AMSR-E), einem
Instrument, das vom Wissenschaftsteam der japanischen Raumfahrtbehörde
entwickelt wurde. Die detaillierten Bilder zeigen einen globalen
Überblick der Meerestemperaturen. Insgesamt untersuchen sechs Sensoren
des "Aqua"-Satelliten das Infrarot- und sichtbare Spektrum, um
Wolkeneigenschaften, die Temperaturen der Weltmeere und die Färbung der
Ozeane zu bestimmen. Neben dem Wasserkreislauf sollen auch kleine
Teilchen in der Atmosphäre und Spurengase wie Ozon, Kohlenmonoxid und
Methan unter die Lupe genommen werden. Der operative Teil des Projekts
soll im September starten.