Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
EU genehmigt 72 Mio. Euro für neue Naturschutzvorhaben

70 geförderte Projekten in EU-Staaten und Beitrittsländern

Brüssel - Die EU-Kommission http://europa.eu.int/comm hat im Rahmen von LIFE-Natur 72 Mio. Euro für 70 Naturschutzvorhaben in der EU und in fünf Beitrittsländern genehmigt. Der Rest der vorgeschlagenen Investition von 130 Mio. Euro im Jahr 2002 stammt von Partnern und Ko-Finanzierern. LIFE-Natur ist einer der drei Bestandteile von LIFE, das Vorhaben zur Förderung eines besseren praktischen Umwelt- und Naturschutze der Europäischen Union finanziell unterstützt. Für das bis 2004 laufende Programm LIFE III stehen Mittel in der Höhe von 640 Mio. Euro zur Verfügung. Knapp die Hälfte des gesamten LIFE-Budgets steht für LIFE-Natur-Vorhaben zur Verfügung.

In der Auswahlrunde 2002 gingen 188 Anträge ein, von denen 154 als förderfähig eingestuft wurden. Von den 70 ausgewählten Vorhaben befinden sich 56 in der EU und 13 in den teilnehmende Beitrittsländern. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Vorhaben stellt die Nachhaltigkeit der LIFE-Natur-Maßnahmen dar. Besondere Aufmerksamkeit wird ferner der Beteiligung der Bürger und der lokalen Gebietskörperschaften gewidmet. Bevorzugt werden Vorhaben, die eine langfristige Bewirtschaftung der Gebiete gewährleisten.

LIFE-Natur wurde erstmals 1992 aufgelegt, um den Aufbau von Natura 2000, einem im Rahmen der Vogelschutz- und der Habitatrichtlinie geschaffenen gesamteuropäischen Netz von Schutzgebieten, zu unterstützen. Die 15.000 Gebiete des Netzes müssen bis 2004 ausgewiesen sein. Viele LIFE-Natur-Vorhaben sind auf Natura-2000-Gebiete ausgerichtet. Die von den Antragstellern vorgeschlagenen Maßnahmen müssen vollständig mit den EU-Richtlinien konform sein. Seit Beginn von LIFE-Natur sind die Gesamtinvestitionen in Vorhaben ständig gestiegen: Im Jahr 1992 betrugen diese 70 Mio. Euro, 1999 bis 2001 durchschnittlich 97 Mio. Euro. Die vorgeschlagenen Investitionen von 130 Mio. Euro in diesem Jahr folgen dieser Tendenz. Einzelheiten zu jedem der neuen Vorhaben wie etwa in Österreich und Deutschland finden sich unter http://europa.eu.int/comm/life/nature/databas.htm .

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 29.8.2002
Der Artikel wurde 163 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147