Brüssel - Die EU-Kommission
http://europa.eu.int/comm hat im Rahmen von LIFE-Natur 72 Mio. Euro für
70 Naturschutzvorhaben in der EU und in fünf Beitrittsländern genehmigt.
Der Rest der vorgeschlagenen Investition von 130 Mio. Euro im Jahr 2002
stammt von Partnern und Ko-Finanzierern. LIFE-Natur ist einer der drei
Bestandteile von LIFE, das Vorhaben zur Förderung eines besseren
praktischen Umwelt- und Naturschutze der Europäischen Union finanziell
unterstützt. Für das bis 2004 laufende Programm LIFE III stehen Mittel in
der Höhe von 640 Mio. Euro zur Verfügung. Knapp die Hälfte des gesamten
LIFE-Budgets steht für LIFE-Natur-Vorhaben zur Verfügung.
In der Auswahlrunde 2002 gingen 188 Anträge ein, von denen 154 als
förderfähig eingestuft wurden. Von den 70 ausgewählten Vorhaben befinden
sich 56 in der EU und 13 in den teilnehmende Beitrittsländern. Ein
wichtiges Kriterium für die Auswahl der Vorhaben stellt die
Nachhaltigkeit der LIFE-Natur-Maßnahmen dar. Besondere Aufmerksamkeit
wird ferner der Beteiligung der Bürger und der lokalen
Gebietskörperschaften gewidmet. Bevorzugt werden Vorhaben, die eine
langfristige Bewirtschaftung der Gebiete gewährleisten.
LIFE-Natur wurde erstmals 1992 aufgelegt, um den Aufbau von Natura 2000,
einem im Rahmen der Vogelschutz- und der Habitatrichtlinie geschaffenen
gesamteuropäischen Netz von Schutzgebieten, zu unterstützen. Die 15.000
Gebiete des Netzes müssen bis 2004 ausgewiesen sein. Viele
LIFE-Natur-Vorhaben sind auf Natura-2000-Gebiete ausgerichtet. Die von
den Antragstellern vorgeschlagenen Maßnahmen müssen vollständig mit den
EU-Richtlinien konform sein. Seit Beginn von LIFE-Natur sind die
Gesamtinvestitionen in Vorhaben ständig gestiegen: Im Jahr 1992 betrugen
diese 70 Mio. Euro, 1999 bis 2001 durchschnittlich 97 Mio. Euro. Die
vorgeschlagenen Investitionen von 130 Mio. Euro in diesem Jahr folgen
dieser Tendenz. Einzelheiten zu jedem der neuen Vorhaben wie etwa in
Österreich und Deutschland finden sich unter
http://europa.eu.int/comm/life/nature/databas.htm .