Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Salzburger Bio-Leitbetriebe: "frischer Wind" feiert positive Bilanz

Beste Ergebnisse nach eineinhalb Jahren effektiver gemeinsamer Arbeit

Salzburg - Was präzises Marketing mit zukunftsweisenden Produkten gemeinsam zustandebringen kann, zeigen die Salzburger Bio-Leitbetriebe exemplarisch vor. Das wird jetzt gefeiert. Mit einem Fest im ersten Salzburger Bio-Restaurant "Ährlich":

Die Sonnenblume - die Lebenslust. Die tatsächlichen Kapazunder und Pioniere des Bio-Gedanken in Österreich werden bei diesem Fest ihr Danke an den "bewusst lebenden" Menschen ventilieren.

Es wird nicht vergessen auf die Verhöhnungen, Schmähungen und offenen Boykotts der Lebensmittelindustrie gegen den Bio-Gedanken, gleichzeitig auf die Unfähigkeit zur Vernetzung jener vielen Kleinbetribe, die auf die Bio-Schiene aufgestiegen sind und in Eigenbrödlerei versunken sind.

Der "frische Wind" zählt mit über 6000 "Freunden" und auch tatsächlichen Konsumenten zur wohl größten, absolut unsubventionierten, kräftigsten Bio-Vereinigungen in Europa. Es sind vier Betriebe, die als Gründungsmitglieder härteste Arbeit unter tatsächlich härtesten finanziellen Einbußen ausgemacht haben - sie präsentiern den "frischen Wind":

Der Bio-Pionier in Sachen Frischgemüse - Hans Feldinger mit seinem "Hausgartl", der erste Salzburger Bio-Fleischermeister Wolfgang Erlach, das erste Salzburger Bio-Restaurant Ährlich (Armin Schmelzle, gleichzeitig Obmann der Österreichischen Bio-Hotels) und dieses sensationelle, starke Elisabeth Feldinger, die mit ihrem Ökohof in Wals der Bio-Vermarkter schlechthin ist. Auf die feine Art übrigens.

Infos: http://www.Aehrlich.at http://www.Oekohof.at sind die Sites, bei denen man sich "ein Bild" machen kann. Sollte jemand tatsächlich glauben, noch einen Platz zu finden für das Fest am Donnerstag, 22. August um 19 Uhr, der wähle: Fernsehen, Gleichgültigkeit, Üblichkeit, oder Tel.: 0662/ 87 12 75-39 od. ( office@aehrlich.at ) und reserviere sich einen Sitz.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 14.9.2002
Der Artikel wurde 340 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147