Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Festplatten mit Wasserschäden können gerettet werden

Rechner auf keinen Fall hochfahren, Hilfe von Experten einholen


Bonn (pte, 28. Aug 2002 17:20) - Festplatten, die wie etwa bei den Katastrophen in Ostdeutschland Wasser ausgesetzt wurden, können unter Umständen gerettet werden. Ein Wasserschaden bedeutet noch nicht zwangsläufig den vollkommenen Verlust der Daten. Das erklärte das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) http://www.bsi.bund.de heute, Mittwoch, in Bonn.

Das größte Problem eines Wasserschadens bestehe darin, dass sich beim Trocknen auf der Oberfläche der Speichermedien in Festplatten Kristalle bilden. Beim Anlaufen der Festplatte führt dies nach wenigen Sekunden zur Zerstörung des Schreib-/Lesekopfes. "In diesen Fällen kann dennoch eine Rettung der Daten gelingen. Die Grenzen der Datenrettung sind erst dann erreicht, wenn die physikalischen Informationen durch Beschädigung der Medienbeschichtung nicht mehr vorhanden sind", so BSI-Sprecher Michael Dickopf.

"Die Grundregel bei Wasserschaden lauten: Starten Sie den Rechner nicht neu, öffnen Sie nicht selbstständig die Festplatten, reinigen oder trocknen Sie die Geräte nicht, sondern verpacken Sie sie in einen Plastikbeutel - möglichst luftdicht - und senden Sie sie an ein professionelles Datenrettungsunternehmen."

Für eine Fehlerdiagnose mit Kostenvoranschlag werden nach Recherchen des BSI in der Regel 150 bis 200 Euro fällig, die Reparatur des Datenträgers kostet zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Viele Unternehmen bieten im Zusammenhang mit der jüngsten Flutkatastrophe Sonderkonditionen an.

Vorsicht sei auch bei Speichermedien geboten, die sensible Daten enthalten. Bevor man einen Datenträger wegwirft, gelte es zu bedenken, dass eine Rekonstruktion der Inhalte unter Umständen noch möglich ist. Das BSI emphielt in diesem Fall eine mechanische Zerstörung.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 29.8.2002
Der Artikel wurde 642 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147