München - Nach Free-E-Mail und kostenlosem
Webspace gibt es jetzt sogar Festplattenplatz umsonst. Manche Anbieter
stellen Windows-Treiber zu Verfügung, die das lokale System um ein
virtuelles Laufwerk erweitern. In einem Test nahm "tecChannel" sechs
kostenlose Webspeicherdienste unter die Lupe: FreeDiskSpace, X:drive,
i-drive, SwapDrive, Driveway und Yahoo!Briefcase.
http://www.tecchannel.de/internet/181/index.html
Wer möchte, kann schon heute sein Büro in das Internet verlegen und von
praktisch jedem Ort der Welt über das Web darauf zugreifen. Nur eines fehlte
bisher noch: Eine sichere Ablage für Dateien und Dokumente. Normale
Webspace-Provider eignen sich hierzu nur schlecht, da die Dateien praktisch
allen Websurfern frei zugänglich sind. Abhilfe schaffen die Anbieter von
Festplattenplatz im Internet. Sie schützen den Zugang zu den Daten über ein
Passwort. Bei einigen Anbietern lassen sich Daten auch verschlüsselt
übertragen.
Besonders einfach wird das Ganze, wenn die virtuelle Festplatte über einen
Treiber in das lokale System integriert ist und sie wie ein gewöhnliches
Laufwerk angesprochen wird. Die Anwendungsmöglichkeiten beschränken sich
dabei nicht allein auf persönliche Dateien. Vielmehr kann man die Daten auch
anderen Usern zugänglich machen und gemeinsam bearbeiten.
Hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, aber auch in der Ausstattung, gibt
es zum Teil erhebliche Unterschiede. Die Entscheidung für oder gegen einen
bestimmten Dienst sollte man in erster Linie von den eigenen Anforderungen
abhängig machen.
Ein rundum gelungenes Paket präsentiert X:drive. Der Dienst bietet alles,
was man von einem kostenlosen Service verlangen kann: einfache Handhabung
und eine gute Ausstattung. Maximal 100 MByte Speicherplatz dürften in den
meisten Fällen ausreichen. Ein Nachteil ist, dass sich der X:drive-Client
nicht unter Windows NT ausführen lässt. Für Windows-9x-Anwender ist X:drive
die erste Wahl. http://www.xdrive.com/
Nicht ganz so komfortabel ist i-drive, dessen Windows-Client sich nicht mit
dem X:drive-Treiber messen kann. Dieser Dienst ist ideal für alle jene, die
mit 25 MByte Speicherplatz auskommen und einen einfach zu handhabenden
Dienst suchen. http://www.idrive.com/
User, die sehr viel Speicherplatz benötigen und auf Komfort bei der
Benutzerführung verzichten können, sind mit FreeDiskSpace bestens bedient.
Kein anderer Dienst bietet mehr kostenlosen Speicherplatz als FreeDiskSpace
mit 300 MB. http://www.freediskspace.com/Index.asp
SwapDrive spielt seine Vorzüge - die Verwaltung der Daten über ein
ActiveX-Control oder das Java-Applet - lediglich in Verbindung mit einem
Browser neueren Datums aus. http://www.swapdrive.com/
Driveway ist etwas für Anwender, die mit bis zu 100 MByte auskommen und eine
solide Web-Schnittstelle ohne Schnickschnack suchen.
http://www.driveway.com/bin/index.jsp
Yahoo!Briefcase ist auf Grund seiner dürftigen Ausstattung nur für solche
Anwender interessant, die wenig Speicherplatz benötigen und ohnehin bereits
andere Yahoo!-Dienste nutzen.
http://edit.my.yahoo.com/config/login?.src=bc&.done=http://briefcase.yahoo.com