Hamburg - Vom 10. bis 12. Oktober geht in
Hamburg die größte Messe für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik,
die H2-Expo http://www.H2expo.de , über die Bühne. Über 100
internationale Aussteller präsentieren sich auf der Veranstaltung. Rund
40 Vorträge und eine Jugendkonferenz liefern praxisnahe Informationen
rund um die Energieversorgung der Zukunft.
"Das Wasserstoffauto wird für weniger Luftverschmutzung und weniger Lärm
in unseren Städten sorgen", so Ines Freesen, Mitveranstalterin der H2
Expo. "Die Messe will darauf hinweisen, dass uns die
Wasserstofftechnologie unabhängig von teuren Ölimporten aus
Krisenregionen macht". Neben Fahrzeugen zeigt die Wasserstoff Expo, wie
die Brennstoffzelle Häuser gleichzeitig mit Strom und Wärme versorgt und
Notebooks, Fahrräder, Boote und Gabelstapler betreibt. Dabei stellen sich
neben Marktführern wie BMW http://www.bmw.de , Ballard
http://www.ballard.com und RWE auch mittelständische Unternehmen und
Forschungsnachwuchs vor.
In der Messehalle sieht der Besucher Zukunft zum Anfassen, marktreife
Produkte und Prototypen. "Die Wasserstoff Expo verfolgt ein klares Ziel",
so Freesen. "Die Messe wirbt bei Politikern und Verbrauchern für den
sauberen Energieträger Wasserstoff, um die Marktentwicklung und
Einführung von Produkten voranzutreiben. Deshalb öffnen wir im Oktober
die Türen für alle, die wissen wollen, wie unsere Energiezukunft aussehen
wird." Das Ausstellungsprogramm wird durch eine Reihe von Veranstaltungen
und Vorträgen ergänzt.
Die Messe wir unter anderem vom Bundesumweltministerium http://www.bmu.de
und der amerikanischen National Hydrogen Association NHA
http://www.hydrogenus.com unterstützt.