Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Hamburg: Zweite Wasserstoff-Messe öffnet Türen

Vom 10. bis 12. Oktober steht die Hansestadt im Zeichen klimafreundlicher Energien

Hamburg - Vom 10. bis 12. Oktober geht in Hamburg die größte Messe für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik, die H2-Expo http://www.H2expo.de , über die Bühne. Über 100 internationale Aussteller präsentieren sich auf der Veranstaltung. Rund 40 Vorträge und eine Jugendkonferenz liefern praxisnahe Informationen rund um die Energieversorgung der Zukunft.

"Das Wasserstoffauto wird für weniger Luftverschmutzung und weniger Lärm in unseren Städten sorgen", so Ines Freesen, Mitveranstalterin der H2 Expo. "Die Messe will darauf hinweisen, dass uns die Wasserstofftechnologie unabhängig von teuren Ölimporten aus Krisenregionen macht". Neben Fahrzeugen zeigt die Wasserstoff Expo, wie die Brennstoffzelle Häuser gleichzeitig mit Strom und Wärme versorgt und Notebooks, Fahrräder, Boote und Gabelstapler betreibt. Dabei stellen sich neben Marktführern wie BMW http://www.bmw.de , Ballard http://www.ballard.com und RWE auch mittelständische Unternehmen und Forschungsnachwuchs vor.

In der Messehalle sieht der Besucher Zukunft zum Anfassen, marktreife Produkte und Prototypen. "Die Wasserstoff Expo verfolgt ein klares Ziel", so Freesen. "Die Messe wirbt bei Politikern und Verbrauchern für den sauberen Energieträger Wasserstoff, um die Marktentwicklung und Einführung von Produkten voranzutreiben. Deshalb öffnen wir im Oktober die Türen für alle, die wissen wollen, wie unsere Energiezukunft aussehen wird." Das Ausstellungsprogramm wird durch eine Reihe von Veranstaltungen und Vorträgen ergänzt.

Die Messe wir unter anderem vom Bundesumweltministerium http://www.bmu.de und der amerikanischen National Hydrogen Association NHA http://www.hydrogenus.com unterstützt.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 2.10.2002
Der Artikel wurde 918 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147