Wien/Brünn - Österreich wird dem
Nachbarland Tschechien beim Aufbau erneuerbarer Energien behilflich sein.
Unter der Leitung von Arsenal Research
http://www.arsenal.ac.at/erneuerbare werden derzeit Aktivitäten gesetzt,
die der Verbreitung der Solarthermie in Tschechien dienen. Die
Kooperation wird durch die EU sowie durch das Land Niederösterreich und
das BM für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
unterstützt. Morgen, Donnerstag, findet eine Veranstaltung in Brünn
statt, bei der unter anderem der tschechische Umweltminister Ambrosek und
der österreichische EU Abgeordnete und Energie-Spezialist Hans Kronberger
http://www.kronberger.net als Vortragende anwesend sein werden.
Im Bereich "Erneuerbare Energie und Energieeffizienz" besteht großer
Handlungsbedarf für eine Zusammenarbeit zwischen Tschechien und
Österreich. Zwischen diesen beiden Staaten wurde im "Melker Abkommen"
eine diesbezügliche Vereinbarung getroffen. In einem Kapitel der
Vereinbarung wird die Zusammenarbeit der nationalen Energieagenturen in
den Bereichen Energieeffizienz, der Nutzung erneuerbarer Energieträger
und der Verwendung von Kraft-Wärme-Kopplungseinheiten angeführt und eine
weitere Intensivierung der Zusammenarbeit gefordert.
Wichtiges Ziel der Veranstaltung in Brünn ist auch die Festigung der
aufgrund der Schäden durch die Hochwasserkatastrophe in Diskussion
geratene Förderung für thermische Solaranlagen in Tschechien. "Die
Streichung dieser staatlichen Unterstützung würde die Entwicklung des
tschechischen Solarmarktes nachhaltig beeinflussen und hätte auch auf
andere Klimaschutzmaßnahmen negative Auswirkungen", berichtet
Projektleiter Friedrich Brandstetter von Arsenal Research. In den
weiteren Vorträgen wird ein breites Spektrum an Informationen für die aus
verschiedenen Bereichen stammenden Teilnehmer dieser Veranstaltung
angeboten.