Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Mit Flower-Power gegen Schuppenflechte

Tropisches Gänseblümchen soll Psoriasis-Patienten helfen

Manchester - Britische Wissenschaftler des King´s College haben in den Samen des tropischen Gänseblümchens (Vernonia anthelmintica) chemische Stoffe entdeckt, die stark entzündungshemmend wirken. Die Pflanze findet bereits seit Jahrhunderten in der indischen Medizin Verwendung, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk .

In der Medizin werden für Patienten, die an Schuppenflechte leiden, entweder zytotoxische Präparate oder entzündungshemmende Medikamente verwendet. Amala Raman, Wissenschaftler am Kings´s College in London http://www.kcl.ac.uk , will aus der Pflanze ein Medikament gewinnen. "Das interessante an der Blume ist die Tatsache, dass die Pflanzensamen die beiden Wirkstoffe der Medikamente beinhalten", so Raman. "Die Verwendung traditioneller Phytopharmaka ist mehr als ein Märchen von alten Kräuterfrauen", meint der Wissenschaftler. Die Pflanze ist in den meisten tropischen Gebieten der Erde heimisch.

Psoriasis, zu deutsch Schuppenflechte, ist eine schwere Krankheit, an der zwischen ein und drei Prozent der Bevölkerung Amerikas und Europas leiden. Die Erkrankung führt zu schweren Hautentzündungen, die sich besonders an den Ellbogen, den Knien, am unteren Rücken und auf der Kopfhaut ausbreiten. Die meisten herkömmlichen Medikamente sind nicht effektiv und führen zu schweren Nebenwirkungen. Die Nachricht über die Wirkung der Pflanze ist von Vertretern der britischen Psoriasis-Gesellschaft mit Freude aufgenommen worden. Die Forschungsarbeit ist von der Phytopharm plc http://www.phytopharm.co.uk , einem Unternehmen, das sich auf pflanzliche Heilstoffe konzentriert, bei der British Pharmaceutical Conference in Manchester vorgestellt worden.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 12.10.2002
Der Artikel wurde 178 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147