Manchester - Britische Wissenschaftler des
King´s College haben in den Samen des tropischen Gänseblümchens (Vernonia
anthelmintica) chemische Stoffe entdeckt, die stark entzündungshemmend
wirken. Die Pflanze findet bereits seit Jahrhunderten in der indischen
Medizin Verwendung, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk .
In der Medizin werden für Patienten, die an Schuppenflechte leiden,
entweder zytotoxische Präparate oder entzündungshemmende Medikamente
verwendet. Amala Raman, Wissenschaftler am Kings´s College in London
http://www.kcl.ac.uk , will aus der Pflanze ein Medikament gewinnen. "Das
interessante an der Blume ist die Tatsache, dass die Pflanzensamen die
beiden Wirkstoffe der Medikamente beinhalten", so Raman. "Die Verwendung
traditioneller Phytopharmaka ist mehr als ein Märchen von alten
Kräuterfrauen", meint der Wissenschaftler. Die Pflanze ist in den meisten
tropischen Gebieten der Erde heimisch.
Psoriasis, zu deutsch Schuppenflechte, ist eine schwere Krankheit, an der
zwischen ein und drei Prozent der Bevölkerung Amerikas und Europas
leiden. Die Erkrankung führt zu schweren Hautentzündungen, die sich
besonders an den Ellbogen, den Knien, am unteren Rücken und auf der
Kopfhaut ausbreiten. Die meisten herkömmlichen Medikamente sind nicht
effektiv und führen zu schweren Nebenwirkungen. Die Nachricht über die
Wirkung der Pflanze ist von Vertretern der britischen
Psoriasis-Gesellschaft mit Freude aufgenommen worden. Die
Forschungsarbeit ist von der Phytopharm plc http://www.phytopharm.co.uk ,
einem Unternehmen, das sich auf pflanzliche Heilstoffe konzentriert, bei
der British Pharmaceutical Conference in Manchester vorgestellt worden.