Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Online-Katalog zu Energiefragen

Mehr als 650.000 Fachpublikationen verfügbar

Karlsruhe - Die bibliographische Datenbank ENTEC (Energietechnik) http://entec.fiz-karlsruhe.de ist online gegangen. ENTEC listet rund 650.000 Fachpublikationen zu Energiefragen auf. Pro Jahr kommen etwa 20.000 Einträge hinzu. Der elektronische Katalog ist unter der Adresse http://entec.fiz-karlsruhe.de erreichbar. Die Datenbank wird gemeinsam vom Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe und FIZ Technik, Frankfurt am Main, erstellt. Zum Ausprobieren der Datenbank ist auf der Einstiegsseite ein kostenloser Testzugang eingerichtet.

Das inhaltliche Spektrum von ENTEC reicht von fossilen Energieträgern über Kern- und Fusionsenergie bis hin zu erneuerbaren Energiequellen. Behandelt werden Forschungs- und Anwendungsfragen sowie Energiepolitik und Energiewirtschaft.

ENTEC läuft unter einer leistungsfähigen Suchsoftware, die es auch ungeübten Rechercheuren ermöglichen soll, ganz gezielt Informationen abzufragen. Zu gesuchter Literatur gelangt man wahlweise über eine Schnellsuchmaske oder eine Expertensuchmaske, die eine sehr feine Gliederung der Auswahlkriterien ermöglicht. Als Ergebnis der Suche liefert die Datenbank zunächst eine Liste von Titeln. Hinter diesen Titeln liegen kurze Beschreibungen des Publikationsinhaltes (Abstracts) mit Angabe der bibliografischen Daten. Die Publikationen im vollen Wortlaut (Volltext) kann man sich anhand dieser Angaben entweder aus der eigenen Bibliothek besorgen oder über den direkten Bestellservice des FIZ Karlsruhe beziehungsweise den gemeinsam mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover betriebenen Web-Literaturshop http://www.getinfo-doc.de online bestellen.

Die Benutzung der Datenbank ist kostenpflichtig. Die Jahrespauschale beträgt für Industrie und Dienstleistungsunternehmen 535 Euro (zuzügl. MwSt). Hochschulen müssen für die gleiche Leistung 500 Euro bezahlen.

Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe betreibt bereits STN International in Europa. STN International (The Scientific & Technical Information Network) ist laut eigenen Angaben einer der weltweit führenden Online-Dienste für wissenschaftlich-technische Datenbanken. Im Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 210 Datenbanken mit insgesamt ca. 350 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international größten und bedeutendsten Patentdatenbanken, sowie themenbezogene Wirtschaftsdatenbanken.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 27.12.2002
Der Artikel wurde 178 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147