Berlin - Kinder machen schon relativ früh mit
dem Internet Bekanntschaft. Bereits 28,5 Prozent der Sechs- und
Siebenjährigen nutzen das Web, ab acht Jahren sind schon mehr als die
Hälfte online. Die Internetnutzung nimmt mit dem Alter ständig zu und
erreicht bei den Zwölf- und 13-Jährigen 88 Prozent. Die liebste
Beschäftigung der Kids im Web sind Online-Spiele und Unterhaltung, mit
zunehmendem Alter kommt die Kommunikation mit anderen hinzu. Zu diesen
Ergebnissen kommt die "Oscar eContent Studie", die die Berliner Agentur
Outermedia http://www.outermedia.de im Auftrag der Verlagshäuser Tivola
(Deutschland), Lannoo Uitgeverij (Belgien) und Gammafon Barnmedia
(Schweden) in Deutschland, Österreich, Belgien, Schweden und den
Niederlanden durchgeführt hat. Die drei Unternehmen planen auf Basis der
Studie europäische Web-Inhalte für Kinder anzubieten.
Kinder erwerben demnach sehr schnell und frühzeitig Kenntnisse, um das
Internet zu nutzen. Wenn das Web erst einmal entdeckt ist, wird es auch
recht häufig genutzt. Über ein Viertel der Kids sind mehrmals pro Woche
im Netz, 14 Prozent sogar täglich, weitere 14 Prozent mehrmals täglich.
Die Häufigkeit steigt mit dem Alter, die Dauer ist davon relativ
unabhängig: Meist wird zwischen einer halben und einer Stunde gesurft. Im
Web sind die Kinder zu Beginn meist mit ihren Eltern, mit zwölf und 13
Jahren sind schon 82 Prozent alleine unterwegs.
Lieblingsbeschäftigung ist unangefochten das Spielen im Web, wie
überhaupt Unterhaltung zählt. Erst bei älteren Kindern mit bereits
ausgeprägten Lese- und Schreibfähigkeiten kommt die Kommunikation
(E-Mails oder Chatten) als beliebte Web-Aktivität hinzu. Für die
Hausaufgaben wird das Web kaum genutzt. Allerdings wird durchaus nach
Informationen gesucht, die als relevant betrachtet werden. Gelernt wird
aber eher unabhängig von konkreten Schulaufgaben. Es wird ohne klar
definierte Anforderungen an das Internet gesurft. Gefragt nach Wünschen
werden mehr speziell auf Kinder abgestimmte Websites gefordert, konkret
wird auf Partytipps, Bastelanleitungen, Geschenktipps und dergleichen
Wert gelegt.
Drei Viertel der Eltern glauben, dass die Entwicklung ihrer Kinder durch
das Internet positiv beeinflusst wird. Vor allem Eltern mit jüngeren
Kindern nehmen sich meist die Zeit, gemeinsam mit ihren Kindern zu
surfen. Auch wissen sie recht gut, was die Kids am Computer spielen und
welche Seiten sie besuchen. Dass ihre Kinder alleine Surfen, sieht die
Hälfte der Eltern nicht gerne. Die Sicherheit ist ihnen ein großes
Anliegen. Demnach gäbe es nicht genügend brauchbare Filter-Software, auch
eine Suchmaschine für Kinder fehle. Die "Oscar eContent Studie" basiert
auf der Befragung von 1.621 Kindern zwischen sechs und 13 Jahren (davon
1.097 online und 524 persönlich) sowie 653 Eltern und Lehrern.