Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Trendige Vokabel im Netz

Die aktuelle Wörter-Szene in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch

Stuttgart - Durch die neuen Medien entstehen vermehrt ortsunabhängige Gemeinschaften, was die Entstehung neuer Wörter und vor allem deren Verbreitung beschleunigt. Das Tempo der Sprachveränderung bereitet vielen Menschen schon in der eigenen Sprache Schwierigkeiten. Wenn es um fremdsprachige Vokabel geht wird es noch viel schwieriger Schritt zu halten. Somit sind auch die Wörterbuch-Verlage gezwungen, auf die neuen Medien zu setzen.

Die grünen Pons-Wörterbücher http://www.pons.de sind das wohl bekannteste Produkt des Ernst Klett Verlages http://www.klett-verlag.de . Auf der Pons-Website selbst findet sich eine laufend aktualisierte Liste aktueller Wortkreationen aus allen Sprachbereichen. Die "Wörter-Szene aktuell" http://www.pons.de/aktiv/neuwort/neuwort.php?sprache=englisch ist neben Englisch auch in Französisch, Spanisch und Italienisch zu finden. Auch im neuen Jahr sind schon je fünf Vokabel hinzugekommen. Das laufende Jahrzehnt wird, so kann man erfahren, im Englischen mit "noughties" bezeichnet. Etwas naheliegender sind das spanische "ingeniería genética" für Gentechnik, oder das italienische "Mafiocrazia" für die Herrschaft der "ehrenwerten Gesellschaft". Auch dass ein Globalisierungsgegner in Frankreich als "antimondialiste" bezeichnet wird, ist noch relativ leicht verständlich. Was aber ist ein "principiante" (italienisch) oder eine "flor de invernadero" (Spanisch)? Was sind "branchitude" (Französisch)? Und was widerfährt jemandem in England, dem "props" gegeben werden?

Nachzulesen und nachzulernen gibt es diese und viele weitere neue Vokabel, die in kaum einem gedruckten Wörterbuch am heimischen Bücherregal zu finden sein werden, unter http://www.pons.de/aktiv/neuwort/neuwort.php?sprache=englisch .

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 30.1.2003
Der Artikel wurde 175 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147