Stuttgart - Durch die neuen Medien entstehen
vermehrt ortsunabhängige Gemeinschaften, was die Entstehung neuer Wörter
und vor allem deren Verbreitung beschleunigt. Das Tempo der
Sprachveränderung bereitet vielen Menschen schon in der eigenen Sprache
Schwierigkeiten. Wenn es um fremdsprachige Vokabel geht wird es noch viel
schwieriger Schritt zu halten. Somit sind auch die Wörterbuch-Verlage
gezwungen, auf die neuen Medien zu setzen.
Die grünen Pons-Wörterbücher http://www.pons.de sind das wohl bekannteste
Produkt des Ernst Klett Verlages http://www.klett-verlag.de . Auf der
Pons-Website selbst findet sich eine laufend aktualisierte Liste
aktueller Wortkreationen aus allen Sprachbereichen. Die "Wörter-Szene
aktuell" http://www.pons.de/aktiv/neuwort/neuwort.php?sprache=englisch
ist neben Englisch auch in Französisch, Spanisch und Italienisch zu
finden. Auch im neuen Jahr sind schon je fünf Vokabel hinzugekommen. Das
laufende Jahrzehnt wird, so kann man erfahren, im Englischen mit
"noughties" bezeichnet. Etwas naheliegender sind das spanische
"ingeniería genética" für Gentechnik, oder das italienische "Mafiocrazia"
für die Herrschaft der "ehrenwerten Gesellschaft". Auch dass ein
Globalisierungsgegner in Frankreich als "antimondialiste" bezeichnet
wird, ist noch relativ leicht verständlich. Was aber ist ein
"principiante" (italienisch) oder eine "flor de invernadero" (Spanisch)?
Was sind "branchitude" (Französisch)? Und was widerfährt jemandem in
England, dem "props" gegeben werden?
Nachzulesen und nachzulernen gibt es diese und viele weitere neue
Vokabel, die in kaum einem gedruckten Wörterbuch am heimischen
Bücherregal zu finden sein werden, unter
http://www.pons.de/aktiv/neuwort/neuwort.php?sprache=englisch .