Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
NASA testet umweltfreundlicheren Raketentreibstoff

Billiger, sicherer und einfacher

Moffett Field, Kalifornien - Die NASA http://www.nasa.gov testet derzeit einen neuen Raketentribstoff, der in zweijähriger Forschungsarbeit gemeinsam mit der Stanford University http://www.stanford.edu und dem Palo Alto Research Center http://www.parc.xerox.com entwickelt wurde. Im Gegensatz zu den derzeit genutzten Fest-Brennstoffen handelt es sich um ein hybrides Material auf Paraffin-Basis. Das noch namenlose Forschungsprodukt, das leicht zu handhaben und ungiftig ist, könnte in den Trägerraketen der Space Shuttels Verwendung finden.

Die ersten Testergebnisse sind vielversprechend: Als Endprodukte des Verbrennungsvorganges entstehen Wasser und CO2, während beim konventionellen Treibstoff Aluminiumoxyd und saure Gasen wie Hydrogenchlorid entstehen. Greg Zilliac von NASAs Ames Research Center sagte dazu: "Herstellung, Handhabung und Transport fester Raketentreibstoffe ist sehr teuer, der neue paraffin-basierte Treibstoff ist weniger teuer, ungiftig und ungefährlich. Da der Treibstoff sehr stabil und umweltfreundlich ist, könnte eine Hybrid-Rakete an der Startrampe betankt werden anstatt in der Fabrik - so könnte Geld gespart werden."

Derzeit laufen Tests, die überprüfen sollen, ob die in kleinen Labors erhobenen Leistungswerte auch in größeren Maßstäben Geltung haben. "Der neuen Treibstoff könnte Auswirkungen auf die Zukunft der Raumfahrt haben", so Zilliac.

http://amesnews.arc.nasa.gov/releases/2003/03_04AR.html Detailinfos unter http://amesnews.arc.nasa.gov/releases/2003/03images/paraffin/paraffin.html

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 11.2.2003
Der Artikel wurde 416 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147