Goddard - Mit einem neuen
Satellit im Orbit und einigen atmosphärischen Experimenten an Bord der
Raumfähre Columbia erforscht die US-Weltraumbehörde NASA
http://www.nasa.gov den Zustand der Erdatmosphäre. Das 85 Mio. Dollar
teure Raumschiff SORCE (Solar Radiation and Climate Experiment)
http://www.gsfc.nasa.gov soll mit fünf Spezialinstrumenten neue Daten
über die Energie der Sonne liefern.
"Wir brauchen unbedingt eine langfristige Untersuchung über die
natürliche Variation des Erdklimas", so Gary Rottmann, Forscher am
Laboratory for Athmospheric and Space Physics an der University of
Colorado. Das sei wichtig, weil nur mit genauerem Zahlenmaterial ein
Modell der etwaigen Änderung des Klimas erstellt werden könne. "Das
gesamte Klima, von Trockenheit über Ozonänderungen bis hin zu
Gesundheitsproblemen der Menschen wie etwa Hautkrebs oder Grauer Star,
wird von der Sonne beeinflusst. Daher müssen wir mehr über die
Aktivitäten des Planeten Sonne erfahren", so Tom Sparn, Projektmanager
von SORCE. Ultraviolette Strahlen in der Erdatmosphäre beeinflussen viele
der wichtigsten chemischen Prozesse der Erde. SORCE ist am Samstag an
Bord einer Pegasus XL-Rakete über dem Atlantik in den Orbit geschossen
worden. Die Rakete wurde zehn Minuten nach dem Start von einem Flügel
einer Lockhead L1011-Transportmaschine abgedockt.
Die Astronauten der Raumfähre Columbia, die seit 16. Januar im All ist,
untersuchen mit einem neuartigen Messgerät die natürliche Produktion und
Zerstörung von Ozon. Ziel ist es bis zum 31. Januar den Zustand der
Ozonschicht, ein so genanntes "Ozone Mapping", der Erde zu erforschen.
Die Instrumente sollen auch erklärbar machen, welche Einflüsse der
Ozonbelastung von Menschenhand stammen und welche zu den natürlichen
Abläufen im All zählen. Mit Hilfe von Ultraviolett- und Infrarot-Kameras
werden die Forscher kleine Staubpartikel und deren Auswirkungen auf das
Weltklima, zum Beispiel Temperaturen, Niederschläge und andere
Umweltfaktoren, untersuchen. Die atmosphärischen Untersuchungen an Bord
der Columbia werden während des Fluges durchgeführt.