Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Noppen in Sportschuhen verhindern Verletzungen

Physiotherapeuten: Billige Gummi-Inlays sorgen für sicheres Auftreten

Sydney - Gumminoppen in Sportschuhen vermindern nach Ansicht von australischen Physiotherapeuten deutlich die Gefahren, sich beim Laufen am Fuß zu verletzen. Insbesondere Knöchelverletzungen können dadurch wirksam vermieden werden, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist http://www.newscientist.com heute, Dienstag.

George Waddington und Roger Adams von der Universität Sydney haben gemeinsam mit dem Australian Womens Soccer Team Bewegungen der Knöchel beim Sport untersucht. Diese Region wird neben den Knien bei vielen Sportarten am häufigsten in Mitleidenschaft gezogen. Die Verletzungsgefahr sinkt nach Ansicht der Forscher deutlich, wenn bloßfüssig gelaufen wird. Das Verletzungsrisiko in herkömmlichen Sportschuhen war aber signifikant hoch. Beim Einsatz billiger Gumminoppen-Innensohlen, verringerte sich das Risiko aber wieder deutlich. "In den vergangenen 15 Jahren hat die Schuhindustrie auf Stoß-Verringerung großen Wert gelegt und alle möglichen Features entworfen. Dabei wurde aber auf die Innensohlen zu wenig Wert gelegt", so Waddington. Stoß-Absorption sei zwar bei manchen Sportarten durchaus notwendig. Aber die notwendige Verbindung zum natürlichen sensorischen System der Fußsohlen sei dabei wohl übersehen worden, meint der Forscher.

Das ergab auch eine zuvor durchgeführte Studie mit teuren luft- und gelgefüllten Sportschuhen im Vergleich mit herkömmlichen einfachen Sportschuhen, die an Basketballern durchgeführt wurden. Das Verletzungsrisiko beim Einsatz dieser teuren "Hightech-Schuhe" stieg sogar um das Vierfache an. Ein Schuh mit geringerer "Stoßdämpfer-Kapazität" und den Gumminoppen, die drei Millimeter hoch sind und einen Durchmesser von einen Millimeter haben, hat nach Auskunft der Forscher das beste Testergebnis gebracht. Die Wissenschaftler wollen diese Sohlen auch bei älteren Menschen ausprobieren, um sie vor Stürzen zu bewahren. Waddington erklärte, dass einige der Testpersonen Schuhe mit den Gummi-Inlays permanent getragen haben. Die Probanden gaben an, dass das Gehgefühl ein völlig anderes gewesen sei. "Bisher gab es von den verschiedenen Schuherstellern aber nur begrenzte Begeisterung für die neuen Innensohlen", meinte Waddington, der davon ausgeht, dass die billigen Inlays weniger Profite bieten, als teure weiche Innensohlen. Das Studienergebnis wird in der jüngsten Ausgabe des British Journal of Sports Medicine veröffentlicht.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 24.4.2003
Der Artikel wurde 176 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147