Wien - 99 Prozent aller österreichischen
Schulen verfügen über einen Internet-Zugang. Die Web-Verbindung erfolgt
über das Austrian School Network (ASN), das im Rahmen der eFit-Strategie
des Bildungsministeriums umgesetzt wird. Zurzeit sind so mehr als 6.000
Schulen mit dem Internet verbunden. In Wien, Oberösterreich, Salzburg und
Vorarlberg verfügen bereits alle Schulen über einen Web-Zugang, insgesamt
sind landesweit nur noch 63 Schulen offline, teilte das
Bildungsministerium http://www.bmbwk.gv.at heute, Donnerstag, mit. Ein
Viertel der Schulen kann auf einen Breitbandzugang mit über zwei Mbit pro
Sekunde verweisen. Im Europavergleich liegt Österreich laut Ministerium
mit einem Computer für sieben Schüler an der Spitze.
"Die Vernetzung der Schulen fördert die Zusammenarbeit mit in- und
ausländischen Bildungseinrichtungen, sie ermöglicht die Teilnahme an
internetgestützten Schulprojekten und sie erleichtert die Kommunikation
zwischen Schulen und Schulbehörden", so Bildungsministerin Elisabeth
Gehrer. Denn das rund 28 Mio. Euro teure ASN vernetzt nicht nur die
Schulen auch mit anderen Bildungseinrichtungen wie Universitäten. Über
das ACOnet, das Universitäten vernetzt, ist ASN an das europäische
Wissenschafts- und Forschungsnetz (GEANT) angebunden. Insgesamt verbinden
ASN und ACOnet so mehr als 6.500 Bildungseinrichtungen von der
Volksschule bis zur Universität.