Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Fachhochschulranking 2003: Österreichs beste (und schlechteste) FHs

Industriemagazin untersuchte die Qualität heimischer FH-Studiengänge

Wien - Für das Fachhochschulranking 2003 befragte das Industriemagazin, wie schon im Vorjahr 500 Personalentscheider, die Studiengangsleiter von über 100 FHs und das Arbeitsmarktservice Österreich. Die Ergebnisse:

Österreichs renommiertester Studiengang. Der kleine Studiengang Industrial Design der Fachhochschule Joanneum ist mit einer Traumnote von 1,28 (im Schulnotensystem) der renommierteste Studiengang der Republik. Obwohl jährlich nur rund 16 Absolventen die Schule verlassen, gaben immerhin 46 Befragte an, den Lehrgang zu kennen.

Österreichs unbeliebtester Studiengang. Mit einer Bewertung von 3,1 bei der IM-Personalentscheiderbefragung am schlechtesten abgeschnitten hat der Lehrgang Informationsberufe der FH Burgenland. Zwei Bewertungen mit "5" durch Wiener Unternehmen, die bereits über Erfahrungen mit Absolventen verfügten, haben den Schnitt des Lehrganges deutlich gedrückt.

Österreichs aussichtslosester Studiengang. Mit 10,57 Prozent aller Absolventen hält der Studiengang Public Management der FH Technikum Kärnten in Spittal an der Drau die traurige Spitzenposition. 9,09 Prozent aller Personen mit einem Abschluss Produkttechnologie/Wirtschaft der FH Technikum Wien waren am Stichtag arbeitslos gemeldet. Für den Studiengang Intermedia, der FH Vorarlberg sind dies immerhin noch rund acht Prozent.

Österreichs aussichtsreichster Studiengang. Ebenfalls im südlichsten Bundesland liegt der Studiengang mit der niedrigsten Anzahl von Arbeitslosen. Mit keinem einzigen gemeldeten Fall von Arbeitslosigkeit bei 99 Absolventen liegt der Lehrgang Elektronik damit vor Industrielle Elektronik und dem Lehrgang Informationsmanagement, beide FH Joanneum.

Österreichs schwerster Studiengang. Österreichs schwerster Studiengang: Telematik/Netzwerktechnik der FH Technikum Kärnten mit einer durchschnittlichen Ausstiegsquote (über die letzten drei Jahre) von 42,3 Prozent. Auf Rang zwei landete der Studiengang Automatisierungstechnik der FH OÖ mit 39 Prozent Drop Out über die letzten drei Jahre und der Studiengang Elektronik für Berufstätige der FH Technikum Kärnten. Österreichs "einfachster" Studiengang ist übrigens der Studiengang Digitales Fernsehen & interaktive Dienste. In den letzten drei Jahren ist kein einziger der Studenten geflogen - mit ein bisschen Glück sehen sich bei der Sponsion im übernächsten Jahr alle Studienanfänger des Jahres 2001 wieder.

Alle Zahlen, Hintergründe und Stellungnahmen der FH-Erhalter lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Industriemagazin.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 28.6.2003
Der Artikel wurde 183 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147