Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Tirol Milch: Garantie für gentechfreie Produkte

Ab September bringt Molkerei naturbelassene Milch auf den Markt

Innsbruck - Als erster milchverarbeitender Betrieb wird die Tirol Milch http://www.tirolmilch.at ab September 2003 kontrolliert Gentechnik-freie Voll- und Leichtmilch auf den Markt bringen. Die drittgrößte Molkerei Österreichs will nach eigenen Angaben damit eine Vorreiterrolle in der heimischen, aber auch europäischen Branche spielen. Der Hersteller garantiert, dass auch die Kühe garantiert gentechnikfreie Futtermittel erhalten haben.

In einer in sich geschlossenen Region in den Bezirken Landeck und Imst füttern die Landwirte ihr Milchvieh seit März 2003 ausschließlich mit kontrolliert Gentechnik-freien Futtermitteln. Damit ist Tirol Milch nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das in einem streng abgegrenzten Gebiet mit den bäuerlichen Erzeugungsbetrieben Vereinbarungen abgeschlossen hat, um die Gentechnik-Freiheit sicherstellen zu können. Insgesamt sind 720 Bauern an dem Projekt beteiligt, das bereits seit mehr als einem Jahr vorbereitet wurde. Die Menge an gelieferter Milch entspricht etwa einem Zehntel der gesamten Milchleistung der Tirol Milch.

Die Arbeitsgemeinschaft für Gentechnik-frei erzeugte Lebensmittel hat unabhängige beim Wirtschaftsministerium akkreditierte Kontrollstellen errichtet, die für die lückenlose Überprüfung der gesamten Produktionskette, von der Aufzucht der Tiere über die Auswahl und Zusammensetzung der Futtermittel bis zur Verarbeitung der Milch, garantieren. Alle Produkte müssen den Richtlinien des Österreichischen Lebensmittel-Codex für eine Gentechnik-freie Produktion entsprechen. Damit soll Transparenz in der Produktion und die höchst mögliche Qualität dokumentiert sein.

Mit der Entscheidung des EU-Parlaments aus der vergangenen Woche erhalten Mitgliedsländer das Recht, "geeignete Maßnahmen" zur Verhinderung der Vermischung von Gentech-Produkten mit herkömmlichen Lebensmitteln zu

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 5.8.2003
Der Artikel wurde 164 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147