Innsbruck - Als erster milchverarbeitender
Betrieb wird die Tirol Milch http://www.tirolmilch.at ab September 2003
kontrolliert Gentechnik-freie Voll- und Leichtmilch auf den Markt
bringen. Die drittgrößte Molkerei Österreichs will nach eigenen Angaben
damit eine Vorreiterrolle in der heimischen, aber auch europäischen
Branche spielen. Der Hersteller garantiert, dass auch die Kühe garantiert
gentechnikfreie Futtermittel erhalten haben.
In einer in sich geschlossenen Region in den Bezirken Landeck und Imst
füttern die Landwirte ihr Milchvieh seit März 2003 ausschließlich mit
kontrolliert Gentechnik-freien Futtermitteln. Damit ist Tirol Milch nach
eigenen Angaben das erste Unternehmen, das in einem streng abgegrenzten
Gebiet mit den bäuerlichen Erzeugungsbetrieben Vereinbarungen
abgeschlossen hat, um die Gentechnik-Freiheit sicherstellen zu können.
Insgesamt sind 720 Bauern an dem Projekt beteiligt, das bereits seit mehr
als einem Jahr vorbereitet wurde. Die Menge an gelieferter Milch
entspricht etwa einem Zehntel der gesamten Milchleistung der Tirol Milch.
Die Arbeitsgemeinschaft für Gentechnik-frei erzeugte Lebensmittel hat
unabhängige beim Wirtschaftsministerium akkreditierte Kontrollstellen
errichtet, die für die lückenlose Überprüfung der gesamten
Produktionskette, von der Aufzucht der Tiere über die Auswahl und
Zusammensetzung der Futtermittel bis zur Verarbeitung der Milch,
garantieren. Alle Produkte müssen den Richtlinien des Österreichischen
Lebensmittel-Codex für eine Gentechnik-freie Produktion entsprechen.
Damit soll Transparenz in der Produktion und die höchst mögliche Qualität
dokumentiert sein.
Mit der Entscheidung des EU-Parlaments aus der vergangenen Woche erhalten
Mitgliedsländer das Recht, "geeignete Maßnahmen" zur Verhinderung der
Vermischung von Gentech-Produkten mit herkömmlichen Lebensmitteln zu