Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Österreichs Windenergie im Aufwind

WEB beendet erfolgreich fünfte Kapitalerhöhung: 12,5 Mio. Euro für neue Projekte

Schwarzenberg - Österreichs größter Windstromproduzent, die WEB Windenergie AG http://www.windkraft.at , steht vor einem erneuten Wachstumsschub. Nach eigenen Angaben wird im Rahmen der fünften Kapitalerhöhung 12,5 Mio. Euro zusätzliches Eigenkapital für neue Projekte geholt. Damit will der Windkraftstromproduzent, der in Österreich und Deutschland Windparks betreibt, weitere zwei Parks mit 17 Windkraftanlagen errichten.

Die letzte der 8.257 jungen WEB-Aktien wurde am 14. Juli gezeichnet. In den kommenden Wochen soll die Kapitalerhöhung mit der Eintragung der neuen Aktionäre in das Firmenbuch auch formalrechtlich abgeschlossen werden. Insgesamt konnten knapp 850 neue Aktionäre gewonnen werden. Das Unternehmen mit Firmensitz in Schwarzenberg, Bezirk Waidhofen an der Thaya, befindet sich weiterhin überwiegend im Streubesitz. Der Stromertrag jeder Aktie entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines österreichischen Durchschnittshaushaltes. Die WEB Windkraft betreibt derzeit 46 Windkraftanlagen, je 23 in Österreich und 23 in Deutschland.

Mehr als 43,3 Mio. Kilowattstunden Windstrom soll der neue Windpark in Altentreptow, 80 Kilometer südöstlich von Rostock, produzieren. Die zwölf Windmühlen mit je zwei Megawatt Nennleistung stammen aus der Produktion des dänischen Herstellers Vestas und werden den Jahresbedarf von mehr als 13.000 Haushalten oder rund 52.000 Personen decken können. Fünf 100 Meter hohe Rotortürme wird die WEB heuer auch noch in Neuhof im Burgenland errichten. An dem ausgezeichneten Windstandort wird Ökostrom für knapp 7.000 Haushalte produziert werden.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 8.9.2003
Der Artikel wurde 703 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147