Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Beweis: Mediterrane Diät sorgt für langes Leben

Neue Entdeckungen im Rotwein: Resveratrol verhindert Alterung

London/Harvard - Dass mediterrane Kost für ein langes Leben sorgt, daran bestehen keine Zweifel. Für Forscher stellen sich aber immer die Fragen, welche Substanzen so positiv auf den Körper wirken. Eine neue Substanz haben Wissenschaftler der Harvard University jetzt entdeckt: Resveratrol im Rotwein. Er sorgt für ein längeres Leben von Hefe, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk .

Der chemische Stoff Resveratrol, ein Polyphenol, kann den lebensverlängernden Effekt von kalorienarmer Diät in Hefe imitieren, haben die Wissenschaftler der Harvard Universität entdeckt. Die Forscher wollen in Zukunft diesen Stoff verwenden, um altersbedingte Krankheiten bei Menschen einfacher zu kurieren. "Vor 70 Jahren haben Wissenschaftler erstmals entdeckt, dass eine geringere Kalorienzufuhr bei Ratten zu verlängertem Leben führt", berichtet Forschungsleiter David Sinclair in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazin New Scientist http://www.newscientist.com . "Nun ist es gelungen diesen Umstand mit einem Molekül in Verbindung zu bringen", so der Forscher. Dass der Konsum von Rotwein Herzerkrankungen vorbeugen kann, haben die Wissenschaftler gewusst. "Allerdings sind die Entdeckungen mit der Hefe völlig neu", so Sinclair.

"Der Weg von der Hefe zum Menschen ist lang", so David Finkelstein vom US-National Institute on Aging in Washington DC. Aber die Forscher haben einen Beweis gefunden: eine Reduktion der Kalorienzufuhr aktiviert ein Enzym namens SIR2, das die Lebensspanne der DNA verlängert. Siclair und sein Forscherteam haben entdeckt, dass Resveratol diese Lebensspanne um bis zu 70 Prozent verlängert. Das lege die Vorstellung nahe, dass der Stoff wie ein Antioxidiant wirke und gegen freie Radikale, die die Zellen zerstören, arbeite. "In der Hefe wirkt Resveratrol aber nicht wie ein Antioxidiant", so Sinclair. Die Aktivierung von SIR2 sei der springende Punkt. In bisher unveröffentlichten Studien konnte auch eine lebensverlängernde Wirkung bei Würmern und Fliegen festgestellt werden, berichtet Sinclair. Die Ableitung, dass auch bei höheren Lebewesen dieser Effekt auftrete sei allerdings noch ausständig. Feststeht, dass eine Reduzierung der Kalorien zu einer Verlängerung des Lebens führt.

In der mediterranen Diät kommt übrigens auch noch der Stoff Quercetin vor. Dieser ist ein Bestandteil des Olivenöls. Nach EU-Angaben sind Lebenserwartungsmodelle jedenfalls eindeutig auf Seite der mediterranen Länder. Spanier und Italiener leben länger als Briten und Amerikaner.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 18.9.2003
Der Artikel wurde 392 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147