Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Vollautomatische Fertigung für kristalline Solarmodule

SolarWorld eröffnet Fabrik in Sachsen

Freiberg - In Freiberg in Sachsen ist eine Fabrik zur Produktion von Solarstrommodulen in Betrieb genommen worden, die über eine vollautomatische Fertigungstechnologie für kristalline Solarsiliziummodule verfügt. Betreiber der Fabrik ist die Solar Factory, eine 100-Prozent-Tochter der SolarWorld AG http://www.solarworld.de . Mit dem neuen Werk, das mit einer Kapazität von bis zu 30 Megawatt (MW) nach Angaben des Konzerns zu den größten Europas zählt, erweitert der SolarWorld-Konzern seine solaren Modulkapazitäten auf 50 MW.

Die Fabrik habe eine in der Brache bisher einzigartige vollautomatische Produktionslinie, die auf hohem technologischem Niveau und hoher Produktivität dem Anspruch an eine besondere Qualität der Module gerecht werde, würdigte Solar-Factory-Geschäftsführer Peter Woditsch sein Werk. Die neue Modulfabrik werde einer permanenten Qualitätsüberwachung unterzogen und verfüge über eine hohe Flexibilität zur Produktion aller gewünschten Modulgrößen.

Im 1. Halbjahr hatte bereits die SolarWorld-Tochter GPV in Schweden die mit 20 MW größte Modulfabrik Nordeuropas in Betrieb genommen. Die automatisierte Fertigung der skandinavischen Tochter kann neben einer Variation von Standardmodulen auch den Bedarf für eine Reihe von Spezialanforderungen des Modulmarktes bedienen und ergänzt damit die neue Fabrik in Freiberg.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 21.10.2003
Der Artikel wurde 142 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147