Alameda/Kalifornien - Das US-Unternehmen
Geoworks http://www.geoworks.com/ will künftig Lizenzgebühren für die
mitentwickelte WAP-Technologie verlangen. Geoworks hält ein wichtiges Patent
für das WAP-User-Interface und will für die Verwendung eine Grundgebühr von
20.000 Dollar verlangen, zu denen weitere umsatzabhängige Zahlungen
hinzukommen. Die Geoworks-Technologie wird bei praktisch allen
WAP-Anwendungen, vom Browser bis zum Endgerät und zum Server, eingesetzt.
Bislang galt WAP als offener Standard, das heißt die Entwickler nutzen zwar
patentierte Technologien, die Patentinhaber verzichten jedoch auf
Lizenzgebühren.
Der Grund für den Vorstoß scheint die negative wirtschaftliche Bilanz von
Geoworks zu sein. Das Unternehmen machte im letzten Quartal einen Verlust
von einer knappen Million Dollar. Die Erhebung von Lizenzgebühren dürfte die
Entwicklung von WAP-Produkten blockieren und die Einführung neuer,
leistungsfähigerer Standards beschleunigen. Geoworks sei stolz, zusammen mit
den im WAP-Forum organisierten Unternehmen an der Entwicklung "des
dynamischen drahtlosen Internet" teilzunehmen, heißt es auf der
Geoworks-Website. Man habe ein "umfassendes Lizenzprogramm" mit dem Titel
"The Geoworks Wireless Internet Patent: Invention And Innovation In Flexible
User Interface Technology" ausgearbeitet.