Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Netscape 5.0 Alpha freigegeben

Version 4.7 mit 128-Bit-Verschlüsselung

New York - Das Mozilla-Team hat den Milestone 13, die Alpha-Version des lange erwarteten Netscape 5.0-Browsers, zum Download frei gegeben. Mit dem neuen Release nähert sich das Mozilla-Projekt der Beta-Version des Browsers. Ein genauer Erscheinungstermin steht jedoch noch nicht fest. Ursprünglich war von veschiedenen Seiten angenommen worden, dass bereits der Milestone 12 eine Alpha-Version sei.

Derzeit ist die Alpha-Version für die Plattformen Windows http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/releases/m13/mozilla-win32-M13-fullcircle.zip , Linux http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/releases/m13/mozilla-i686-pc-linux-gnu-M13-fullcircle.tar.gz und Mac OS 8.5 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/releases/m13/MozMacInstaller-M13.sea.bin verfügbar. Der nächste Milestone M14 ist für den 18. Februar 2000 angekündigt. Im neuen Release wurden hauptsächlich Fehler der vorhergehenden Versionen behoben. Bis zur Beta-Version ist allerdings noch einiger Feinschliff notwendig. Vor allem Dialogboxen wirken teilweise immer noch sehr unaufgeräumt.

Unterdessen stellt Netscape den Communicator 4.7 auch international mit 128-Bit-Verschlüsselung zur Verfügung. Netscape hat die stärkere Verschlüsselung bislang allerdings nur für die Windows-Version im Angebot. Bisher waren mit dem Browser nur Datenübertragungen mit einer Verschlüsselung von 56 Bit möglich. Nachdem 56-Bit-Schlüssel bereits Mitte der neunziger Jahre erstmalig geknackt worden waren, wurde die internationale Ausfertigung des Browsers als alles andere als sicher angesehen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 29.1.2000
Der Artikel wurde 155 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147