Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Erstmals mehr als 500.000 PC in Ö verkauft

Y2K-Umstellung erhöhte Computerumsätze drastisch

Wien - 542.000 Desktops, Notebooks und Server gingen im abgelaufenen Jahr in Österreich über die Ladentische. Gegenüber 1998, wo 447.000 Rechner verkauft wurden, bedeutet dies eine Steigerung um knapp 100.000 Geräte bzw. von 21 Prozent. Den hauptsächlichen Grund für diese Erhöhung sieht das Marktforschungsunternehmen IDC http://www.idc.co.at in Vorziehkäufen wegen der Datumsumstellung.

Ein anderer Grund für die starke Steigerung der PC-Verkäufe liege in der rasanten Entwicklung des Marktes. "Die Produktzyklen werden immer kürzer und die Geräte immer billiger", erklärte IDC-Experte Joachim Seidler gegenüber pressetext.austria. Auch die Free-PC-Welle, die im Vorjahr Österreich erreicht hatte, habe einen Beitrag zu dem Verkaufsboom geleistet, so Seidler weiter. Für heuer erwartet der Marktforscher weit größere Umsätze über gratis oder doch sehr billig abgegebene Rechner.

Im vierten Quartal 1999 wurden insgesamt 181.000 PC verkauft. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 1998 bedeutet dies eine Steigerung um rund 7.000 Geräte bzw. um vier Prozent. Im Desktopbereich spricht die IDC von einem "Nullwachstum". Dass es trotzdem ein Plus gegenüber dem Jahr davor gab, sei vor allem den gestiegenen Notebook-Umsätzen zu verdanken, so Seidler.

Die meisten Rechner (Desktops, Notebooks, Server) verkaufte Fujitsu/Siemens http://www.fujitsusiemens.com mit 42.365 Stück und einem Verkaufswert von 644 Mio. Schilling. Es folgen Compaq http://www.compaq.at mit 25.532 Stück bzw. 623 Mio. Schilling sowie IBM http://www.ibm.com mit 16.190 Stück bzw. 436. Mio. Schilling. Dahinter liegen Acer http://www.acer.at und Hewlett-Packard http://hp.com .

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 13.2.2000
Der Artikel wurde 172 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147