Eine Studie des
Marktforschungsinstitutes InfoBeads http://www.infobeads.com bescheinigt der
Telearbeit ein dynamisches Wachstum. Bereits mehr als sieben Millionen
Arbeitnehmer sind in den USA als Telearbeiter tätig. Die Studienautoren
sprechen daher vom "Jahr der Telearbeit".
InfoBeads, Tochterunternehmen von Ziff-Davis http://www.ziffdavis.com ,
ermittelte auch, dass damit ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr
erreicht wurde. Dabei nahm auch die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 78
Prozent auf rund eine Million zu. Nach Angaben von InfoBeads trug zum
Wachstum des Telearbeitsmarktes weniger die klassischen Arbeiterjobs bei,
als die spezialisierten Tätigkeiten. Im Bereich der leitenden Angestellten
und des Managements verzeichnete die Untersuchung ein Wachstum um 45 Prozent
auf mehr als 2,7 Mio Mitarbeiter.
Die Wirtschaft hat aber andere Sorgen: "Probleme der zunehmenden Telearbeit
sehen wir im Bereich der Informationstechnologie. Durch Fernzugriffe, Fragen
der IT-Sicherheit und Upgrades von PC Hard- und Software erschwert sich für
die IT-Abteilungen die Arbeit. Um die Arbeitsplatzausstatttung am heimischen
Arbeitsplatz auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Unternehmen, die
Telearbeiter beschäftigen, Verträge mit Dienstleistern abschliessen, die bei
den Telearbeitern für die neueste Hard- und Software sorgen und auch bei
Reparaturen und Problemen sofort zur Stelle sind", meint Dave Trembley,
Senioranalyst von InfoBeads.