Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Deutschland: Flat Rate für Internetuser

Zeitlich unbegrenztes Surfen zum Pauschaltarif noch vor dem Sommer

Berlin - Die Deutsche Telekom plant noch im ersten Halbjahr 2000 einen "revolutionären" Online-Tarif für Vielnutzer des Internet, der für einen Pauschalpreis von weniger als 700 Schilling monatlich ein zeitlich unbegrenztes Surfen möglich mache. Mit dieser "Full Flat Rate" seien sämtliche Telefon- und Onlinekosten abgegolten. Ein weiteres Angebot ziele auf die Gruppe der Vielnutzer, die insbesondere am Wochenende durch die Welt des Internets surften. Diesen Teilnehmern solle für einen monatlichen Zuschlag von fünf DM ermöglicht werden, Internet und Telefon an Sonntagen unbegrenzt zu nutzen. http://www.dtag.de/

Attraktiv für Viel- und Profinutzer werde ferner das Angebot sein, über einen schmalbandigen Steuerkanal des ISDN-Netzes rund um die Uhr mit bestimmten Informationsquellen des Web verbunden zu sein, ohne sich jeweils in das Internet einloggen und die volle Übertragungskapazität des Internet in Anspruch nehmen zu müssen. Die Verbindung erfolgt über den so genannten D-Kanal, über den eine Art Standleitung ins Internet geschaltet wird, die nicht zeitabhängig tarifiert wird, sondern für die der Nutzer lediglich eine monatliche Pauschale zahlt, die laut Sommer noch unter zehn DM liegen wird. Die Verbindung über den D-Kanal ermöglicht es unter anderem, laufend über eintreffende E-Mails informiert zu werden, aktuelle Informationen wie Börsenkurse, Nachrichten oder Sportergebnisse zu empfangen oder oder zu chatten.

Zur Nutzung dieses neuen Dienstes unter der Bezeichnung T-ISDN active wird lediglich eine PC-Karte mit einer speziellen Software benötigt. Bereits vorhandene ISDN-Karten oder Anlagen können nach Darstellung der Telekom in der Regel weiter verwendet werden. "Drastische Preissenkungen" kündigte Sommer für die Einführungsphase des Breitband-Online via T-DSL an. So sollten die ersten 100.000 Anschlüsse für weniger als 100 DM Grundgebühr angeboten werden. In diesem Tarif seien außerdem noch 50 Freistunden für die Online-Nutzung enthalten.

Noch wesentlich stärker als bisher will sich die Telekom laut Sommer im schulischen Bereich engagieren. So sollen sukzessive alle 40.000 Schulen in Deutschland (zur Zeit sind es erst gut 13.000) einen kostenlosen Internet-Zugang per ISDN erhalten. Die geplante Vollversorgung aller Schulen werde die DTAG rund 125 Millionen DM kosten. Die Telekom setzt damit verstärkt ihre bereits vor Jahren gestartete Initiative "Schulen ans Netz" fort. http://www.dtag.de/dtag/presse/artikel/0,1018,x526,00.html

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 15.2.2000
Der Artikel wurde 326 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147