München - Die Online-Werbeumsätze nehmen derzeit
auch im deutschsprachigen Raum deutlich zu. Während in Österreich im
vergangenen jahr rund 30 Millionen Werbeschillinge im Netz umgesetzt wurden,
haben sich die Online-Spendings in Deutschland auf rund 150 Millionen Mark
(1 Mrd. Schilling) verdoppelt. Wie der Bundesverband der Deutschen
Zeitungsverleger (BDZV), http://www.bdzv.de der Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger (VDZ) http://www.vdz.de und der Verband Privater
Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) http://www.vprt.de am Dienstag
mitteilten, ist die Online-Werbung damit auf die Größenordnung von
Zeitungssupplements gewachsen.
Für das Jahr 2000 rechnen die drei Medienverbände mit einer weiteren
Verdoppelung auf rund 300 Millionen D-Mark (2,1 Mrd. Schilling). Für diese
Entwicklung sei die Werbewährung der IVW maßgeblich. http://www.ivw.de Die
Zahl der IVW-geprüften Online-Medien im vergangenen Jahr ist um 25 Prozent
auf 204 Werbeträger gestiegen. Die Zahl der Pageimpressions dieser
Internet-Angebote hat sich auf rund eine Milliarde verdreifacht. Die
Untersuchung geht davon aus, dass die Hälfte der Surfer von zu Hause aus im
WWW unterwegs ist. Die andere Hälfte geht vom Arbeitsplatz aus online.