Palm Springs - Der Chiphersteller Intel
http://www.intel.com hat am Dienstag auf dem Intel Developer Forum
(IDF) in Palm Springs einen frühen Prototypen des 32-bittigen Pentium
III-Nachfolgers (Codename Willamette), der mit 1,5 GHz Taktfrequenz
arbeitet, präsentiert. Der Prozessor soll gegen Ende des Jahres auf den
Markt kommen.
Willamette besitzt einen erweiterten ISSE-Befehlssatz: 128-Bit-MMX statt 64
Bit, und die SIMD-Einheit für Gleitkomma wurde auf zwei
Double-Precision-Units erweitert. Die Befehlspipeline des Willamette ist mit
20 Stufen doppelt so lang wie beim Pentium III und kann mit doppeltem Takt
arbeiten.
Daneben zeigte Intels Microprocessor-Chef Albert Yu Gigahertz-Systeme von HP
und IBM, die mit dem Pentium III Coppermine bestückt sind und "ready for
marketing" sein sollen (900 MHz in der ersten, 1GHz in der zweiten
Jahreshälfte 2000). Acht Systemhäuser präsentierten ihre
64-Bit-Itanium-Systeme, die auf der CeBIT erstmals in der breiten
Öffentlichkeit zu sehen sein werden. Für Low-Cost-Systeme will Intel in der
zweiten Jahreshälfte Timna herausbringen - einen Chip, der Celeron-CPU,
3D-Grafikcontroller und North-Bridge integriert.