Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Hacker-Film im Internet

"Disinformation" gibt Einblick in Hackergruppe "Cult of the Dead Cow"

San Francisco - Wer Einblicke in das Leben und die Denkweisen von Elite-Hackern nehmen möchte, kann dies über Undergroundfilm.com http://www.undergroundfilm.com tun. Der momentan gefragteste Film, der auf der Site zu sehen ist, nennt sich "Disinformation". Der Kurzfilm läuft in der Kategorie Hack-umentationen und wurde in der ersten Spielwoche immerhin 45.116 Mal gesehen. Pikanterweise fiel der Filmstart mit den massiven Hackerattacken der letzten Woche zusammen.

Der elfminütige Digitalfilm zeigt die berühmte Hackergruppe "Cult of the Dead Cow". Man sieht ihre Mitglieder wie sie herumstreunen, sich mit Blödeleien die Zeit vertreiben oder ihre Einbruchkünste unter Beweis stellen. All das spielt sich angeblich auf den Straßen San Franciscos ab. Angeblich deshalb, weil die Hacker ihre wahren Aufenthaltsorte und Verstecke verständlicherweise geheimhalten möchten.

Für Regisseur David Backer gestalteten sich die Dreharbeiten nicht einfach. Neben budgetären und zeitlichen Problemen bot sich der Film-Crew eine besondere Herausforderung durch die hohen Geheimhaltungsvorschriften der "Toten Kühe". "Die Hacker waren sehr streng. Sie verbanden uns die Augen und fuhren uns einige Tage lang im Kreis herum. Schließlich gelangten wir zu ihren geheimen Klubhäusern und ich hatte natürlich keine Ahnung, wo wir waren. Sie sagten, wir wären in San Francisco", erzählt Backer von der einzigen Möglichkeit, an Interviews mit den Hackern zu kommen.

Dass Hacker aber im Grunde recht nette und vernünftige Menschen sein können, bestätigte Backer nach Beendigung der Dreharbeiten. "Ich glaube, dass ein echter Hacker viel kreativer ist, als es Angriffe wie die Denial of Service-Attacken der letzten Woche vermuten lassen", so der Regisseur. Tweety Fish, einer der "Toten Kühe", stimmt zu: "Ich finde nicht, dass es sich da um wirklich überzeugenden Aktivismus gehandelt hat, auch wenn das sicher beabsichtigt war." Die Elite-Hacker wünschen sich, dass ihre oftmals guten Intentionen hinter ihren gefürchteten Attacken erkannt werden.

Die Hackergruppe "Cult of the Dead Cow" hat das gefährliche Hacker-Tool Back Orifice entwickelt, das auch Trojanisches Pferde erzeugen kann.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 23.2.2000
Der Artikel wurde 136 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147