Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
19jähriger legt NetCologne für drei Tage lahm

Hacker drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe

Köln - Ein 19-jähriger Lehrling aus Norddeutschland hat die Kölner Telefongesellschaft NetCologne http://www.netcologne.de für drei volle Tage teilweise lahm gelegt und dabei einen Schaden von rund einer Mio. DM verursacht. Gegen den Hacker mit dem Spitznamen "nOtty" wird nun wegen Computersabotage ermittelt. Ihm drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe, teilte die Kölner Polizei am Montag mit. "nOtty" hat den Hack inzwischen gestanden.

Der angehende Kommunikationselektroniker hatte die Telefongesellschaft mit Hilfe von Spezialprogrammen so lange mit sinnlosen Anfragen bombardiert, bis deren Verbindung zum Internet gekappt war. Erst nach drei Tagen habe NetCologne seinen Router wieder in Stand setzen können. Von ähnlichen Attacken waren kürzlich die US-Internetanbieter Yahoo, Amazon und eBay betroffen gewesen.

"nOtty" nutzte die Internetzugänge mehrerer Studenten und brachte die Ermittler so zunächst auf eine falsche Spur. Letztlich waren alle Verschleierungsversuche jedoch vergeblich. Eine "virtuelle Spur" führte die Fahnder zu der mit gestohlener Elektronik vollgestopften Wohnung des Hackers in der Nähe von Kiel. In seiner Einvernahme sagte "nOtty", Ziel seiner Attacken sei eigentlich ein "konkurrierender Chatter" gewesen. Der Millionenschaden bei NetCologne sei eher zufällig entstanden.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 23.2.2000
Der Artikel wurde 183 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147