Wien/Tokio - Der außergewöhnliche Schalttag 29.
Februar hat am Dienstag zu keinen wesentlichen Computer-Pannen geführt. In
Österreich schlug der Bug nach Informationen von Otto Hellwig,
IT-Koordinator des Bundeskanzleramtes, überhaupt nicht zu. Weltweit wurden
Zwischenfälle lediglich aus Japan, Neuseeland und den Niederlanden gemeldet.
Zur Sicherheit hatte das Bundeskanzleramt die Y2K-Hotline Infopoint 2000
http://www.austria.gv.at/jahr2000/jahr2000.htm aktiviert, die noch bis
Dienstag 17 Uhr in Rufbereitschaft ist. Allgemein gibt man sich aber
gelassen: Die Experten erwarten keine Probleme mehr, die Schalttag-Tests
seien bereits mit den Y2K-Vorbereitungen durchgeführt und eventuelle Bugs
bereits damals eliminiert worden
Zwischenfälle in Zusammenhang mit dem Schalttag wurden Dienstag Nachmittag
aus Japan, Neuseeland und den Niederlanden bekannt. So haben in Japan 1.200
Geldautomaten der Post den 29. Februar nicht als zusätzlichen Tag erkannt
und sind daraufhin ausgefallen. Reparaturtrupps haben bis zum Nachmittag
japanischer Ortszeit erst die Hälfte der Maschinen wieder in Gang setzen
können. Die Finanzbehörde erklärte, bei Banken und Finanzbehörden habe es
insgesamt sechs Mal Datums-Probleme mit Computern gegeben.
Auch viele Rechner des staatlichen Wetteramtes wurden lahm gelegt s. auch
http://www.pte.at/show.pl.cgi?pta=000229003 . Die Geräte, die in 43 Büros
die lokalen Wetterdaten sammeln und weiterverarbeiten, hätten am Morgen
nicht mehr funktioniert, teilte die Behörde in Tokio mit. Die Computer seien
erst nach 14 Stunden repariert worden. Die Provinzregierung von Aomori im
Norden des Landes teilte mit, in 20 Büros habe es Fehlfunktionen bei Geräten
zur Erdbebenbeobachtung gegeben. Regierungssprecher Mikio Aoki erklärte, die
Schwierigkeiten seien jedoch nicht sehr ernst gewesen.
In Neuseeland gab es am Dienstag bei elektronischen Geldüberweisungen einige
Schwierigkeiten, die jedoch nicht sehr weit verbreitet seien, teilte ein
Regierungssprecher mit. Die Behörden in Australien und Malaysia meldeten
keine Probleme mit dem Schalttag. Der Wertpapierhandel in Hongkong, Shanghai
und Shenzen lief am Dienstag ohne Probleme. In Indonesien wurde die Börse
vorsichtshalber geschlossen.
In den Niederlanden gab es am Dienstag keinen Wetter-Bericht. Wie das
Königliche Meteorologische Institut meldete, konnte einer der
Wetter-Computer den Schalttag 29. Februar 2000 nicht erkennen. Daher war es
nicht möglich, die niederländischen Medien mit den neuesten Wetterberichten
aus aller Welt zu versorgen.