Wien - Der ADSL-Streit zwischen der Telekom-Austria
(TA) http://www.telekom.at und dem Verband der Internetnetprovider ISPA
http://www.ispa.at scheint endgültig beigelegt. Die TA hat
Dienstagnachmittag der ISPA ein kommerzielles Angebot über ADSL-Zugang für
alle ISP vorgelegt und damit ihre Zusage, dies noch vor Monatsende zu tun,
eingehalten. Die ISPA will in den nächsten Tagen das Angebot ihren
Mitgliedern präsentieren und am Freitag nochmals mit Vertretern der TA
verhandeln. Eine endgültige Vertragsunterzeichnung wird für Anfang nächster
Woche in Aussicht gestellt.
"Am 29.2.2000 um 16.00 Uhr traf bei der ISPA ein Bote mit einem 35-seitigen
Angebot für ADSL Zugang für Internet Service Provider von der Telekom
Austria ein", dokumentiert die ISPA auf ihrer Homepage den gestrigen Tag.
"Der erste Schritt ist getan, die Telekom hat ihr Versprechen gehalten",
zeigte sich ISPA-Generalsekretär Kurt Einzinger heute, Mittwoch, im Gespräch
mit pressetext.austria versöhnlich. Inhaltlich wollte Einzinger zunächst
nicht Stellung nehmen, da er zuvor die Verhandlungen mit den Mitgliedern
abwarten möchte.
Außer dem Angebot erhielt die ISPA auch einen von den Vorstandsdirektoren
Rudolf Fischer und Claudio Albanese unterzeichneten Brief, worin die (TA)
ihr großes Interesse ausdrückt, mit den ISP eine entsprechende Vereinbarung
zu erzielen um die Nutzung der neuen ADSL-Technologie für alle zu
ermöglichen. Zitat aus dem Brief: "Dieses Angebot wird es allen ISP's
ermöglichen, ihren Kunden die Nutzung der ADSL Technologie anzubieten und
den diesbezüglichen Betrieb unter Beachtung der technisch-betrieblichen
Notwendigkeiten unverzüglich aufzunehmen."
Vor wenigen Tagen hatte es im ADSL-Streit noch ganz andere Töne der TA
gegeben. Siehe pte-Meldung
http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000223027 Die ISPA fordert als eine
erste vertrauensbildende Maßnahme, dass die TA den bestehenden 30.000
A-Online Complete Kunden die Möglichkeit eines Providerwechsels zu einem ISP
ihrer Wahl zu den selben Bedingungen ermöglichen muss.