Hannover - Die am Mittwoch zu Ende gegangene
Computermesse CeBIT http://www.cebit.de hat heuer alle Erwartungen
übertroffen. Mit mehr als 750.000 Besuchern feierte die High-Tech-Schau nach
sieben Messetagen einen neuen Rekord. Die Deutsche Messe AG und der
Branchendachverband Bitcom http://www.bitcom.de sprachen auch geschäftlich
einhellig von der besten CeBIT aller Zeiten. So reisen viele der 800
Aussteller mit vollen Auftragsbüchern und besten Umsatzprognosen aus
Hannover ab. Auch die österreichischen Unternehmen sprachen mehrheitlich von
einem Erfolg. Die aktuelle politische Lage habe sich dabei nicht negativ
ausgewirkt.
Der Verlauf der CeBIT habe die anfangs schon hohen Erwartungen noch einmal
beflügelt, sagte Messe-Vorstand Hubert-H. Lange. 75 Prozent der Aussteller
bewerten die wirtschaftliche Situation der Branche weltweit als günstig bis
sehr günstig. Die Zahl der Besucher aus dem Ausland nahm um 13 Prozent auf
137.000 zu. Auch geschäftlich spiegelt die CeBIT offenbar die anhaltende
Aufbruchstimmung bei den Informations- und Kommunikationstechnologien
wieder. Ohne konkrete Zahlen zu nennen, berichten nahezu alle befragten
Aussteller von guten Abschlüssen oder deren Vorbereitung.
Die im Vergleich zum Vorjahr zusätzlichen 50.000 Besucher mehr waren
ausnahmslos Fachleute und Entscheidungsträger der Unternehmen. Die Zahl der
Privatbesucher ging dagegen auf rund 100.000 zurück. Der Andrang zur CeBIT
hat erneut die Debatte über die Zukunft der Messe eröffnet. Eine Teilung
lehnen Messe AG und Aussteller ab. Es werde aber darüber beraten, die Messe
möglicherweise um einen oder zwei Tage zu verlängern. Im nächsten Jahr
bleibt vom 22. bis 28. März jedoch noch alles beim Alten.