Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Jugendschutz-SW für Kids leicht zu überlisten

Filterprogramme bieten wenig Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten

Potsdam - Programme, die den Zugang Jugendlicher zu jugendgefährdenden Inhalten wie Pornografie und Rechtsextremismus verhindern sollen, zeigen wenig Wirkung. Das ergab ein "Crack-Workshop" der Aktion Kinder und Jugendschutz Brandenburg (AKJS) und des Vereins Jugendschutz-Net http://www.jugendschutz.net/ in Bad Freienwalde, dessen Ergebnisse am Donnerstag in Potsdam vorgestellt wurden. Die zwölf- bis 17-jährigen Teilnehmer hatten so genannte Filterprogramme getestet. Innerhalb von zwei Stunden konnten alle zwölf Teilnehmer die ausschließlich US-amerikanischen Programme überlisten. Von deutschen Anbietern gibt es keine derartige Software.

Die Teilnehmer hatten zuvor kaum Kenntnisse über Computer-Betriebssysteme oder das Internet. Vielmehr waren es überwiegend "Spiele-Kids, die sich vor allem bei Computerspielen auskannten", sagte der AKJS-Vorsitzende Detlef Kemna. Das Hauptproblem der Programme sei, dass sie zumeist auf deutsche Schlüsselwörter nicht reagieren, sondern nur englisch-sprachige Eingaben verarbeiten. "Das einzige, was wir dagegen tun können, ist es, das Problembewusstsein der Eltern und Lehrer zu schärfen", sagte Kemna. Einen totalen Jugendschutz könne es nicht geben, aber es müsse so viel Hilfestellung wie möglich angeboten werden.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 12.3.2000
Der Artikel wurde 442 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147