Der US-Marktführer bei
Internet-Partnerprogrammen, die LinkShare Corp., hat jetzt Zahlen
veröffentlicht, die eine deutliche Sprache sprechen: Einer von 50
Click-throughs (Weiterklicken auf eine Partnerseite) führte im 3. Quartal
1999 zu einem Verkauf. 1998 lag das Verhältnis für den gleichen Zeitraum
noch bei 1 zu 180. Auch die Zahl der wiederholt einkaufenden Kunden ist
gestiegen: einer von sieben kommt wieder. Dabei sind lediglich die auf den
ersten Kauf folgenden zwei Wochen miteinbezogen. http://www.linkshare.com
Im Netzwerk der Linkshare Corp. sind mehr als 350 Online-Händler vertreten,
darunter viele bekannte Namen wie z.B. 1-800-Flowers.com, Borders.com, CBS
Sportsline, Dell Computer und OfficeMax. Siehe auch
http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=990919002
Dennoch: Laut einer Studie zum Thema Datenschutz und Datensicherheit beim
Online Shopping haben 40 Prozent der Internet-Benutzer schon mindestens
einmal auf einen Kauf im Internet verzichtet, weil die Sicherheit
vertraulicher Daten nicht gewährleistet schien. 80 Prozent hätten längst
keine Kontrolle mehr darüber, welche Unternehmen ihre Daten erfasst haben,
so die Studie von Louis Harris & Associates (im Auftrag von IBM), für die
jeweils 1.000 Personen in Großbritannien, Deutschland und in den Vereinigten
Staaten befragt wurden.
Demnach geben 63 Prozent online grundsätzlich keine Informationen mehr
weiter, wenn nicht klar ist, was mit ihren Angaben passiert. Weltweit gehen
nur 15 Prozent davon aus, dass ihre persönlichen Daten bei den Unternehmen
sicher sind. Gegenüber personenbezogenem Marketing bestehen dagegen weniger
Vorbehalte: 40 Prozent in Deutschland und 60 Prozent der Befragten in den
USA stehen zielgruppenspezifischer Werbung aufgeschlossen gegenüber.
http://www.harrisinteractive.com