Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Atomzeit aus dem Internet

Neuer Zeitdienst zur Synchronisation von Rechneruhren

Braunschweig - Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) http://www.ptb.de in Braunschweig schickt ihre Zeitsignale jetzt auch kostenlos übers Internet. Über zwei öffentlich zugängliche Zeitserver gelangen sie direkt von der Braunschweiger Atomuhr ins Netz. Mit der nötigen Software kann man die Uhr seines Computers auf die koordinierte Weltzeit stellen lassen.

Die Nutzung der beiden öffentlichen Zeitserver http://www.ptbtime1.ptb.de und http://www.ptbtime2.ptb.de soll vor allem für die Industrie oder Banken interessant sein. So kann schnell und einfache auf die genaue Zeit der PTB zugegriffen werden, wenn z. B. zur Steuerung von Produktionsprozessen oder für Geldtransaktionen exakte Zeitdaten erforderlich sind. Zum Abruf der Zeitdaten muss lediglich die entsprechende Software zur Nutzung des Network Time Protokoll (NTP) heruntergeladen und diesem die Adressen der beiden Zeitserver hinzugefügt werden. Der Rest geschieht automatisch.

Der einzige Unsicherheitsfaktor seien mögliche Zeitverzögerungen auf dem Weg durch das Netz, für die die PTB keine Verantwortung übernehmen könne. "Doch die Genauigkeit bleibt normalerweise immer unter 1/10 Sekunde", verspricht Dieter Sibold, der Zuständige für den PTB-Serverbetrieb. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig und Berlin ist ein natur- und ingenieurwissenschaftliches Staatsinstitut und technische Oberbehörde der Bundesrepublik Deutschland für das Messwesen und für die physikalische Sicherheitstechnik.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 17.3.2000
Der Artikel wurde 208 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147