Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
US-Luftwaffe plant Cyber-Kriegsführung

Space Command kommandiert auch Hacker-Angriffe

Das Pentagon hat die Verantwortung für die "Joint Task Force Computer Network Defense" des Verteidigungsministeriums an das Space Command der Luftwaffe übergeben. http://www.spacecom.af.mil/usspace/rel1999.htm Aufgabe der neuen Zentrale ist es, sich dem Problem des "Cyberwarfare" zu widmen.

Dieser Begriff bezeichnet eine neue Art der Kriegsführung, bei der beispielsweise von den kriegsführenden Parteien beauftragte Hacker in die gegnerischen Computernetze eindringen, um diese zu manipulieren. Die Übertragung der Aufgabe an das Space Command gibt einen Hinweis, für wie wichtig die US-Militärs diese Aufgabe erachten. Das Space Command ist eine der wichtigsten Informationszentralen der US-Luftwaffe und ist beispielsweise auch für die Raketen-Frühwarnsysteme verantwortlich.

Sowohl das US-Verteidigungsministerium als auch die Geheimdienste sind der festen Überzeugung, dass militärische Auseinandersetzungen in der Zukunft von Cyber-Angriffen geprägt sein werden. Sie halten das Engagement der USA in diesem Bereich für eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt des internationalen Friedens. http://www.defenselink.mil

In der Vergangenheit wurden häufig offizielle Warnungen vor den Gefahren dieser Entwicklung veröffentlicht und teilweise wurde auch gerüchteweise laut, dass bereits Angriffe auf US-Rechner erfolgt seien. Laut der New York Times wurden nun offiziell bestätigt, dass US-Rechner während der Kosovo-Krise solchen Attacken ausgesetzt waren.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 22.10.1999
Der Artikel wurde 127 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147