Hof/Bayern - Der Pilotbetrieb der virtuellen
Hochschule Bayern http://www.vhb.org (vhb) soll Mitte Mai an der
Fachhochschule Hof beginnen. Neun bayerische staatliche Universitäten und
elf Fachhochschulen bieten über 40 Kurse in Medizin,
Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Ingenieurswissenschaften im
Internet an. Die Pilotphase soll bis März nächsten Jahres laufen, danach ist
ein "regulärer Betrieb" mit kontinuierlichem Lehrangebot geplant.
Finanziert wird die Cyber-Uni vorerst durch die bayerische Staatsregierung.
Diese leistet eine Anschubfinanzierung von 155 Millionen Schilling bis Ende
2002. "Die vhb ist die Innovations-Werkstatt der Bayerischen Hochschulen",
sagte der Planungskoordinator Walter F. Kugemann. Etwa 170 Experten aus
Europa und Nordamerika hatten bei einer Fachveranstaltung in Bamberg zwei
Tage lang über den derzeitigen Stand des Projektes sowie über Erfahrung mit
ähnlichen Vorhaben im Ausland diskutiert. Kugemann erklärte, die vhb sei
kein Experiment. Man wolle vielmehr die virtuelle Lehre gleichberechtigt
neben der realen Lehre etablieren. Nach Angaben der Koordinatoren gibt es
ein solches flächendeckendes Angebot nur in Bayern.
Die virtuelle Hochschule soll ein Studium auch von zu Hause ermöglichen. Die
Studenten erhalten eine Chipkarte und können dann die angebotenen
Bildungsinhalte im Internet abrufen. Ein Team soll die Betreuung
gewährleisten; Fragen oder Diskussionsbeiträge sollen innerhalb von maximal
48 Stunden online beantwortet werden. (heise)