New York - Ohne viel Aufsehen zu erregen hat
Microsoft eine neue Beta-Version des Internet Explorer 5.5 zum Download
bereit gestellt. Exklusiv für MSDN (Microsoft Developer Network)-Mitglieder
wird derzeit die Platform Preview des neuen Explorers angeboten. Statt einer
Vielzahl neuer Funktionen einzubauen, habe sich Microsoft diesmal auf
Detail-Verbesserungen beschränkt, so das Computermagazin TecChannel, das die
neue Version einem Test unterzogen hat. Erst am Mittwoch hatte Netscape ein
Preview auf seiner mit Versionsnummer sechs ausgezeichneten Browser-Suite
veröffentlicht.
Die neue Beta-Version des Internet Explorers soll eine "verbesserte
Performance beim Navigieren" bieten, schreibt der für den Browser zuständige
Manager, Dave Massy, auf der Homepage von Microsoft. Das einzige echte
Highlight ist laut TecChannel die neue Druckvorschau: Der Internet Explorer
5.5 zeigt jetzt bereits vor dem Ausdruck eine Vorschau der Seiten an. Mit
der Druckvorschau habe Microsoft offensichtlich auch die komplette
Print-Engine umgebaut. Diese sei zumindest in der aktuellen Platform Preview
fehlerbehaftet: Seiten, die sich mit dem Internet Explorer 5.0 einwandfrei
ausdrucken lassen, würden in der neuen Version teilweise leere Seiten
erzeugen.
Eine kleinere Neuerung betrifft die FTP-Funktionen des Programms: Auf Wunsch
zeigt der Internet Explorer die Zugriffsrechte der einzelnen Dateien auf dem
FTP-Server an. An der umständlichen Download-Prozedur habe sich dagegen
nichts geändert, schreibt TecChannel. Datei-Downloads sind trotz
Explorer-Ansicht nicht per Drag-and-Drop sondern nur über eine Dialogbox
möglich. Diese Funktion sei laut Microsoft erst in Verbindung mit Windows
2000 möglich. Microsoft Chat 2.5 und Wallet wurden ersatzlos gestrichen.
Auch technisch habe Microsoft gegenüber der Version 5.01 wenig geändert. Der
Internet Explorer 5.5 ist mit einer neuen Version der Scripting-Engine
ausgestattet. Jscript sei laut Microsoft jetzt voll ECMAscript 3.0
kompatibel. Bei den VBScript-Funktionen habe Microsoft vor allem die
Unterstützung für Regular Expressions an das Niveau von Jscript angepasst.
Die Verschlüsselungs-Stärke des Internet Explorer 5.5 wurde auf 56-Bit
heraufgesetzt. Gegenüber den bisherigen 40 Bit stelle dies allerdings keinen
wirklichen Fortschritt dar: Auch 56-Bit-Schlüssel wurden bereits geknackt.
Die als sicher geltende 128-Bit-Verschlüsselung ist vorerst nur für
US-Bürger erhältlich. TecChannel kommt zu dem Schluss, dass der Internet
Explorer 5.5 kein Quantensprung sei. (heise/TecChannel)