Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
90 Prozent der Auktions-Software illegal?

US-Branchenverband fordert Strategie gegen Software-Piraterie

New York - Schwerer Vorwurf gegen Online-Auktionen. Mehr als 90 Prozent der dort angebotenen Software soll raubkopiert sein, geht aus einer Studie des US-Branchenverbandes Software and Information Industry Association (SIIA) hervor. http://www.siia.net/ Der Verband hatte hierzu zwischen 31. März und dem 3. April Software-Angebote auf eBay, Yahoo, Amazon.com und FairMarket (zu dem auch Exite@Home gehört) untersucht. Jetzt fordert er Konsequenzen.

Von rund 1.500 kontrollierten Angeboten seien 1.300 illegal gewesen: 544 unrechtmäßig kopierte Programme waren es bei eBay, 478 Raubkopien fanden sich bei den Yahoo-Auctions, und 343 Mal wurden die Fahnder bei Exite@Home fündig. Hauptaugenmerk haben die SIIA-Fahnder auf Software von Herstellern wie Macromedia, FileMaker, Corel und Adobe gelegt. Bei einer im August letzten Jahres durchgeführten Studie lag der Anteil noch bei 60 Prozent. Auch in Deutschland verhandeln Software-Allianz und Auktionshäuser über Maßnahmen. (firstsurf)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 19.4.2000
Der Artikel wurde 128 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147