Hamburg - Acht von Zehn Internet-Nutzern spielen
online Gesellschaftsspiele oder sind daran interessiert. Das ergab eine
Umfrage des deutschen Marktforschungsinstituts Ears and Eyes WebResearch
http://www.earsandeyes.de/ unter 750 Internet-Nutzern zwischen 14 und 49
Jahren. Der Mythos vom vereinsamten Surfer sei falsch, so ihre
Schlussfolgerung. Bei diesem neuen Trend spielten hingegen Surfer online
Computerspiele gegen Teilnehmer aus der ganzen Welt. Diese seien inzwischen
so beliebt, dass es für fast jedes Computerspiel Internet-Version produziert
würden.
Ears and Eyes fand heraus, dass jeder Zehnte der Befragten bereits "ständig"
online und mehr jeder Vierte diese Art von Gesellschaftsspiel bereits
ausprobiert habe. Weniger als die Hälfte der User bezeugten Interesse an
diesem neuen Trend. Dabei haben die 417 befragten Männer die Nase vorn: fast
die Hälfte von ihnen spielten bereits online. Bei den 333 befragten Frauen
tat dies nur jede dritte. Bezogen auf das Alter ergab die Umfrage, dass
Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren sich am liebsten mit Gleichgesinnten
aus aller Welt messen. Jeder Siebte von ihnen hat sich Online-Spiele zum
ständigen Zeitvertreib gemacht. Weiters wünschen sich 88 Prozent der Spieler
eine schnelle Übertragung und eine gute Grafik. Jeder Zweite legt außerdem
Wert auf nette Mitspieler. (eh)