Sunnyvale/Kalifornien - AMD (Advanced Micro
Devices) http://www.amd.com hat sich auf einen Produktnamen für die bisher
unter "Spitfire" gehandelte CPU (Central Processing Unit) geeinigt. Der
Prozessor wird "Duron" heißen. Das Unternehmen sieht den neuen Prozessor als
direkten Konkurrenten von Intels http://www.intel.com Celeron. AMD will den
Duron ab Juni ausliefern.
Der AMD Duron Prozessor basiert auf dem Athlon-Kern, bietet einen mit vollem
Prozessortakt betriebenen On-Chip L2-Cache, unterstützt AMDs
fortschrittlichen 100MHz (bzw. 200MHz) Front-Side-Bus und die
Multimedia-Befehlserweiterung 3DNow!.
Das Verb "durare" heisst "lang andauernd, langlebig" und die Endsilbe "on"
steht allgemein für "Einheit". AMD will also suggerieren, dass der Duron
nicht so schnell veraltet. Man bleibt damit der Namenstradition des Athlon
treu, dessen Name aus dem Altgriechischen stammt und dort "Kampfpreis"
heißt. AMD hat bei der Namensfindung allerdings wenig Rücksicht aufs
Internet genommen: duron.com gehört einer Firma die Farben und Tapeten
herstellt. Die Domain duron.net hat sich der Freemail-Anbieter
NamePlanet.com reserviert, und unter duron.org findet sich eine private
Homepage. (golem/tecchannel)