Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
MP3.com schuldig - Klage der RIAA erfolgreich

Recording Industry Association of America klagte erfolgreich bei Gericht in New York

New York - Ein US-Gericht hat die Musikseite MP3.com http://www.mp3.com wegen Urheberrechtsverletzung schuldig gesprochen. Die aus der gleichnamigen Website hervorgegangene Unternehmen hat nach Auffassung eines New Yorker Richters mit ihrem Dienst "My MP3.com" das Copyright der Unternehmen verletzt. Führende Unternehmen der Musikindustrie hatten gegen MP3.com geklagt. Die in der Recording Industry Association of America (RIAA) http://www.riaa.com/ organisierten Unternehmen fordern mehrere Mrd. Dollar Schadenersatz.

Die RIAA hat gegen diesen Service Klage erhoben, weil durch den Tausch der Passwörter unter den Benutzern das Urheberrecht gefährdet sei. Dem hat das US-Gericht entsprochen, der Service muss eingestellt werden. Der Musikseite droht außerdem eine Geldbuße. Details will der Richter in Kürze bekannt geben. Die Prozessniederlage bedroht nun möglicherweise die Existenz von MP3.com. Der Aktienkurs des Unternehmens, der beim Börsengang im Juli bei über 60 Dollar startete, war in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen und erreichte nach Bekanntwerden der Entscheidung einen Tiefststand von 6,50 Dollar. Noch sind die Entscheidungsgründe allerdings nicht bekannt. Auch über die Schadenersatzsumme hat das Gericht noch nicht befunden.

MP3.com bietet seit Anfang des Jahres registrierten Benutzern den Service MyMP3.com an, mit dem es möglich ist, die eigenen CD-Sammlung übers Internet anzuhören, ohne sie ins MP-3-Format umzuwandeln. Dazu muss der Benutzer des Service seine Audio-CDs einmalig online auslesen lassen. MP3.com vergleicht dann die CD-Daten mit der MP3.com-Datenbank. Ist der Titel im MP3-Archiv vorhanden, wird er für den Benutzer freigeschaltet. Via Internet kann man so die eigene Musiksammlung beispielsweise in der Arbeit anhören oder auf Partys "mitbringen", indem man eine Verbindung zu MP3.com herstellt.

Der amerikanischen Musikindustrie ist damit ein erster Erfolg gegen Websites gelungen, die Services rund um das Musikformat MP3 anbieten. Ein Urteil gegen verklagte MP3-Netzwerk Napster http://www.napster.com/ steht noch aus. (heise/tecchannel)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 1.5.2000
Der Artikel wurde 112 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147