Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Neues Hacker-Tool für DDOS-Attacken

"Mstream" richtet mehr Schaden an als bisher bekannte Programme

Seattle - In den USA ist eine neue Software für Distributed Denial of Service-Attacken (DDoS) aufgetaucht. Das neue Programm "Mstream" soll dabei noch mehr Schaden anrichten als bereits bekannte Programme wie Stacheldraht, Shaft oder Trinoo und das, obwohl das Programm noch nicht voll entwickelt ist. Eine Analyse des Programms findet sich auf dem Server der Universität von Washington http://staff.washington.edu/dittrich/misc/mstream.analysis.txt .

"Die neue Software wird für ihre Opfer verheerend sein, selbst wenn das angreifenden Netzwerk aus weniger Computer besteht ", meint Dave Dittrich, Computer-Administrator der Universität Washington, welcher bei der Analyse des neuen Programms mitgewirkt hat. Dittrich ging mit seiner Warnung an die Öffentlichkeit, nachdem das Programm auf einer Mailing-List bei Bugtraq http://www.ntbugtraq.org aufgetaucht ist.

Dittrich entdeckte Mstream selbst auf einem Server einer Universität im Westen der USA, während das Programm gleichzeitig zwölf verschiedene Server angriff. Für eine DDoS-Attacke schleust ein Programmierer Softwarepaket in mehrere hundert bis tausend Computer ein. Auf ein bestimmtes Kommando hin oder zu einem bestimmten Zeitpunkt senden diese Computer dann eine Unzahl von Nachrichten an einen Zielcomputer, der unter dem Ansturm der Nachrichten zusammenbricht. (cnet)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 3.5.2000
Der Artikel wurde 140 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147