Ausgelöst durch ein technisches Problem
der Telekom Austria war die Einwahl ins Internet zum kostengünstigen Online
Tarif am 20.10.1999 für 14 Stunden nicht reibungslos möglich. Betroffen
waren etwa 500.000 Teilnehmer die via Telefon und Modem bzw. ISDN das
Internet benutzen. http://www.ispa.at/
"Da das Internet mittlerweile fixer Bestandteil des gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Lebens für unsere Kunden ist, können wir derartige
Situationen nicht mehr länger akzeptieren", sagt Mag. Georg Hahn Präsident
der ISPA (Internet Service Providers Austria). "Es muss im Interesse
Österreichs sein, Internet Dienste mit möglichst hoher Qualität und
Verfügbarkeit zu liefern."
Die ISPA schlägt folgendes Punkteprogramm zur Verbesserung der Lage vor:
- Etablierung eines Arbeitskreises unter Mitwirkung der Internet Service
Provider, mit dem Ziel, technische Lösungen zu erarbeiten, die höherere
Verfügbarkeit garantieren.
- Entkoppelung der Vergebührung zum günstigen Online Tarif von der
Verwendung des IN (Intelligent Network Systems) der Telekom Austria, mit dem
Ziel, im Fall von Fehlern bei den österreichweiten Einwahlnummern ohne
kommerzielle Konsequenzen auch die Direkteinwahlnummern der Internet Knoten
verwenden zu können.
- Institutionalisierung des Krisenmanagements zwischen Internet Service
Providern und der Telekom Austria mit dem Ziel, rascher auf Probleme
reagieren zu können.
- Rasche und unbürokratische Förderung der Entstehung alternativer
Infrastrukturen die nichtdiskriminierend genutzt werden mit dem Ziel, die
Abhängigkeit von Telekom Austria zu verringern.
Die ISPA (Internet Service Providers Austria) ist die anerkannte Vertretung
der professionellen Internet-Anbieter Österreichs mit mehr als 110
Mitgliedern. Generelles ISPA-Ziel ist es das Internet als
zukunftsorientierte Plattform für die österreichische Gesellschaft und
Wirtschaft zu fördern sowie die Nutzungschancen aller Anwender und Anbieter
zu optimieren.
Auskunft unter ISPA (Internet Service Providers Austria)
A-1070 Wien, Kaiserstr. 14/7
Tel: 0043 1 522 36 36 38
Email: office@ispa.at