Die US-Armee http://www.army.mil
hat in einem internen Papier angekündigt, ihr Internet-Angebot auf Servern
von Apple laufen zu lassen. Für die Umstellung dürften sowohl die
erfolgreichen Hacks der Vereinigung "Global Hell" gegen das Microsoft
Betriebssystem Windows NT, aber auch Kostengründe verantwortlich sein.
Als Server-Betriebssystem wird nämlich die Ebstar Server Suite 4.0 zum
Einsatz kommen, die gratis zum Download im Netz steht.
http://www.starnine.com/webstar/webstar.html In dem Armee-Dokument heißt es,
laut Angaben des Word Wide Web Consortium (W3C) bieten
Macintosh-Betriebssysteme weniger Angriffsflächen, da sie ohne Kommandozeile
und Remote Login auskommen.
Erst zu Beginn der Woche hatte das US-Magazin "Newsweek" berichtet,
russische Hacker hätten das System des Pentagon geknackt. Auf Rechnern des
US-Verteidigungsministeriums hätten die Eindringlinge Codes der
amerikanischen Marine und Informationen über die Fernsteuerung von Raketen
gesammelt. Mitte dieses Jahres waren die Aktivitäten von "Global Hell" auf
einem Höhepunkt angelangt: Web-Sites des FBI, des US-Senats und des
Innenministeriums sowie eine Site, die Forschung für das Energieministerium
betreibt, waren Ziel der Angriffe. Der Mitbegründer "Mosthated" der
US-Hackergruppe hat mittlerweile erklärt, die Vereinigung wolle legal
werden. Als "Beweis" für ihre hehren Absichten führt Mosthated an, dass es
nach der Verhaftung des Chefs von Global Hell, Chad Davis, zu keinen
weiteren Hack-Attacken auf US-Server gekommen sei. US-Ermittler hatten den
19jährigen Davis Ende August in Green Bay, Wisconsin, verhaftet.