Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Apples QuickTime 5 kommt im Sommer

Mac OS X verzögert sich um sechs Monate


San Jose - Apple wird die Version 5 seiner Multimedia-Software QuickTime noch im Sommer auf den Markt bringen. Dies kündigte Apple-Chef Steve Jobs Montagabend auf der Apple-Entwicklerkonferenz (WWDC) in San Jose an. http://www.apple.com/developer/wwdc2000/ QuickTime 5 soll MPEG-1 und MPEG-2 nicht nur dekodieren, sondern auch Dateien in diesen Formaten erstellen können. Laut Apple lassen sich die beiden Formate sowohl von lokalen Dateien als auch von Streams aus dem Internet abspielen.

Zusätzlich will Apple Unterstützung für die Entwicklung von Flash-4-Dateien einbauen. Der Music-Codec von QDesign soll AltiVec-beschleunigt werden. Eine weitere Neuerung betrifft QuickTime VR: Wo bisher nur horizontale Schwenks möglich waren, erlaubt die neue Version auch Änderungen der Perspektive in vertikaler Richtung.

Apples ebenfalls für diesen Sommer angekündigte Mac OS X (Bild) wird laut Jobs erst und sechs Monate später kommen als erwartet. Die Unix-basierte Neufassung des Mac OS werde frühestens im Jänner 2001 fertig sein. Im Sommer soll lediglich eine Betaversion veröffentlicht werden. Um die Entwicklung voranzutreiben, hat Apple auf seiner Homepage http://www.apple.com eine neue Rubrik zum Thema "Mac-OS X" hinzugefügt. http://www.apple.com/macosx Appell von Steve Jobs an die weltweite Entwicklergemeinde: "Bitte, bitte, bitte entwickelt für Mac OS X". Die neuen Webseiten sollen Jobs' Wünschen gemäß einen Beitrag dazu leisten, die Angesprochenen mit Informationen über das neue Betriebssystem zu versorgen. (heise/macwelt)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 17.5.2000
Der Artikel wurde 130 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147